Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

VIV-Begabtenförderung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/12/10/viv-begabtenforderung/

Mathematik, Technik und Naturwissenschaften können spannend sein. Das beweist auch die VIV-Begabtenförderung, die 2011 bereits ihr 10-jähriges Jubiläum feierte. Bei dem Projekt der Vereinigten Industrieverbände bieten Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Gymnasien aus der Region Düren, Jülich und Euskirchen schulübergreifende Arbeitsgemeinschaften zu wissenschaftlichen Fragestellungen an. Die Idee ist, besonders engagierte junge Menschen zusätzlich zum Schulunterricht
Die Themen reichen von Astronomie über Gentechnik bis hin zur Neurowissenschaft.

Quarks und Co: Wie funktioniert die Welt im Kleinen? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/09/quarks-und-co-wie-funktioniert-die-welt-im-kleinen/

In Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich, diversen Universitäten im In- und Ausland sowie gefördert durch die Deutsche Forschungs-gesellschaft (DFG) veranstaltete das Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Univer-sität Bonn in Kooperation mit dem Netzwerk Teilchenphysik zum vierten Mal die Schüleraka-demie Teilchenphysik, diesmal im Science College. Schüler/innen der Oberstufe erhalten bei diesen Workshops einen spannenden Einblick
Workshops einen spannenden Einblick in die Welt der Elementarteilchen, den Bezug zur Astronomie

Spannende Beiträge aus der Reihe „Begabtenförderung“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
Diese KüAs erstreckten sich von Yoga über Laborarbeit mit DNA bis hin zu Astronomie