Dr. Fabienne Will – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/fabienne-will
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Kuratorin
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Vorstellung von „Ikarus“, der ersten Kundenzeitschrift der Lufthansa, aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Vorstellung des Buchs „De la pirotechnia“ von Vannoccio Biringuccio (1480–1537) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Vorstellung des Buchs „Album photographique… du Chemin de fer de St. Petersbourg…“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Die politischen Ereignisse des Jahres 1933 veränderten schlagartig die Bedingungen für Forschung und Lehre. Die Physik war eher überdurchschnittlich
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Der Leibniz-Forschungsverbund Advanced Materials Safety entwickelt Konzepte für sichere und nachhaltige Hightech-Materialien und untersucht deren
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Veranstaltung
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Veranstaltung
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie
Leitung Flugwerft Schleißheim (kommissarisch) und Kurator für Luftfahrt nach 1945
Bildung, Wissenskommunikation Geografie, Forschungsreisen Biologie, Medizin Astronomie