Astronom/in – berufsberatung.ch https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/13356?lang=de&idx=10000&id=5954
Hochschulberufe entdecken
Die beobachtende Astronomie versucht, mit fotografischen Aufnahmen, photoelektrischen
Hochschulberufe entdecken
Die beobachtende Astronomie versucht, mit fotografischen Aufnahmen, photoelektrischen
Hochschulberufe entdecken
Die beobachtende Astronomie versucht, mit fotografischen Aufnahmen, photoelektrischen
Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Die beobachtende Astronomie versucht, mit fotografischen Aufnahmen, photoelektrischen
Physik untersucht grundlegende Naturphänomene wie Materie und Energie und leitet daraus allgemein gültige Gesetze ab. Ebenso sucht sie Antworten auf eine Vielzahl grosser Fragen – etwa der, nach der Entstehung des Universums.
zahlreiche Spezialgebiete – von der Elementarteilchenphysik über die Biophysik bis zur Astronomie
Physik untersucht grundlegende Naturphänomene wie Materie und Energie und leitet daraus allgemein gültige Gesetze ab. Ebenso sucht sie Antworten auf eine Vielzahl grosser Fragen – etwa der, nach der Entstehung des Universums.
zahlreiche Spezialgebiete – von der Elementarteilchenphysik über die Biophysik bis zur Astronomie
Interview mit der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, welche den Dialog zwischen Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen und der breiten Öffentlichkeit fördert. Die Organisation unterstützt auch junge Akademikerinnen und Akademiker sowie Forschende mit Auszeichnungen und finanzieller Hilfe.
Leiter der Sektion Naturwissenschaften der SCNAT und der Plattform Mathematik, Astronomie
Interview mit der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, welche den Dialog zwischen Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen und der breiten Öffentlichkeit fördert. Die Organisation unterstützt auch junge Akademikerinnen und Akademiker sowie Forschende mit Auszeichnungen und finanzieller Hilfe.
Leiter der Sektion Naturwissenschaften der SCNAT und der Plattform Mathematik, Astronomie
Biologie beschäftigt sich mit allen Phänomenen des Lebens – mit Molekülen, Genen, Zellen, Individuen, Populationen und Ökosystemen. Biologische Prozesse werden erforscht und Konzepte, die das Leben auf verschiedenen Ebenen erklären, entwickelt.
Master Cognitive Science / Sciences cognitives, Master Universität Zürich UZH Astronomie
Biologie beschäftigt sich mit allen Phänomenen des Lebens – mit Molekülen, Genen, Zellen, Individuen, Populationen und Ökosystemen. Biologische Prozesse werden erforscht und Konzepte, die das Leben auf verschiedenen Ebenen erklären, entwickelt.
Master Cognitive Science / Sciences cognitives, Master Universität Zürich UZH Astronomie
Die Fachleute aus den Bereichen Nanowissenschaften und Interdisziplinäre Naturwissenschaften sind prädestiniert für anspruchsvolle Forschungsaufgaben an Hochschulen oder in der Hightech-Industrie.
Wissenschaften / Kriminalwissenschaften Mikrotechnik, Nanotechnologie Physik und Astronomie