Ideenwettbewerb 2018 https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2018/aks00122.html.de
nach der zweiten Erde“ (Evangelisch-Theologische Fakultät, Fakultät für Physik und Astronomie
nach der zweiten Erde“ (Evangelisch-Theologische Fakultät, Fakultät für Physik und Astronomie
Was Sterne eigentlich genau sind und woraus sie bestehen wird in dem Projekt „Astronomie
Bochum, Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Fakultät für Physik und Astronomie
Rainer Wackermann Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Physik und Astronomie AG
oder an der Physikprojektwoche, ausgerichtet durch die Fakultät für Physik und Astronomie
Neben der Fakultät für Physik und Astronomie, Informatik und dem Arbeitsmedizinischen
von Tragflächenmodellen für Projekte im Schülerlabor Fakultät für Physik und Astronomie
Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik und Astronomie
Heiko Krabbe (RUB, Fakultät für Physik und Astronomie, Didaktik der Physik) Dr.
wollen mit Physik gefüttert werden.“ Die Organisatoren der Fakultät für Physik und Astronomie