Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Ulm im Dreißigjährigen Krieg: Zeitzeugen über die Pest – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/ulm-dreissigjahriger-krieg-zeitzeugen-pest/

An dieser Stelle stellen wir Auszüge aus Chroniken, Tagebüchern und ähnlichen Quellen vor, die persönliche Eindrücke zu einzelnen Themen wiedergeben sollen. Über die vergangenen Monate liegen uns Aufzeichnungen des Architekten und Bauherrn Joseph Furttenbach, des Bauern und Schuhmachers Hans Heberle und des Münsterpredigers Konrad Dieterich vor. Joseph Furttenbach über die Wiederkehr der Pest im Juli […]
Kommentar * Schlagwörter Absolutismus Anglikanische Kirche Astronomie Barock Bauern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 2: Erdmännlein oder Zwerge in der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/zimmern-geschichte-der-zwerge-pygmaeen/

Die Erdmännlein des Grafen von Zimmern „Dieselbigen erdenmendle haben nit allain in selbiger gegne (=Gegend), sonder auch in andern landen deutscher nation gewonet und sich also bei den mentschen vilfältigclichen erzaigt und denen, wover man sich anders recht und gepürlich (=gebührlich) gegen inen gehalten, vil dienstbarkait und guetatten bewisen“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts Graf […]
Kommentar * Schlagwörter Absolutismus Anglikanische Kirche Astronomie Barock Bauern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des Bauernkriegs 1525 – gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-des-bauernkriegs-1525-gegen-feudalherrschaft-alte-kirche-und-soziale-ungleichheit/

Wie und warum deutsche Bauern gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit rebellierten – und warum ihr Aufstand scheiterte.
, Lyndal Roper, Gerd Schwerhoff Schlagwörter Absolutismus Anglikanische Kirche Astronomie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Kommentar * Schlagwörter Absolutismus Anglikanische Kirche Astronomie Barock Bauern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden