Meldungen – Seite 12 – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/page/12/?fachgebiet=naturwissenschaften
Klaus Tschira Stiftung
Juli 2022 Audiobeitrag: 10 Jahre Haus der Astronomie Heidelberg Mehr Forschung
Klaus Tschira Stiftung
Juli 2022 Audiobeitrag: 10 Jahre Haus der Astronomie Heidelberg Mehr Forschung
Klaus Tschira Stiftung schenkt spektakuläre ESO Supernova an die Europäische Südsternwarte. Heute wird nach dreijähriger Bauzeit das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum feierlich eingeweiht. Das neue Zentrum am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching ist eine Schenkung d
astronomische Besucherzentrum soll der Öffentlichkeit die Faszination und Bedeutung der Astronomie
Am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) steht die ESO Supernova, ein Planetarium und Zentrum für Besucherinnen und Besucher. Das einzigartige Design des neuen Gebäudes ähnelt einem Doppelsternsystem, in dem Masse von einem Stern zum anderen übertragen wird, was schließlich zu der namensgeb
WissKomm Garching bei München supernova.eso.org/germany Die Astronomie
Heidelberg, 9. März 2023. Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erhalten beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro für die Entwicklung eines Brettspiels zur Bewohnbarkeit von Planeten. Wie kann man Forschung für alle zugänglich und
Die Idee: Ein Brettspiel namens „Habitable“, das die Astronomie mit der Klimakrise
Bei „Sechs Fragen an…“ stellt sich die Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin vor
Denn da ich promovierte Astrophysikerin bin, habe ich bisher hauptsächlich über Astronomie
Das neue Mitmach-Forum „Forsch mit! Naturwissenschaften für Kita und Grundschule“ der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung öffnet am 22. November 2017 zum ersten Mal in Heidelberg für Pädagogen aus Kita und Grundschule seine Türen. Besucher können
sicheren Umgang mit Feuer und rund um den Brandschutz in Kitas sowie das Thema Astronomie
Die deutsche Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Felicitas Mokler ist die nächste „Journalist in Residence“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS).
Weltraumreporter“ mitgegründet und ist Autorin mehrerer populärwissenschaftlicher Bücher zur Astronomie
Fabian Schneider leitet die neue Forschungsgruppe „Stellar Evolution Theory“ (SET) am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Der Astrophysiker untersucht das turbulente Leben massereicher Doppelsterne und deren explosive Endphasen. Für seine Forschungsleistung wurde er vom Europäisch
Physik an der Universität Bonn und promovierte 2015 am Argelander-Institut für Astronomie
Klaus Tschira Stiftung
November 2019 Haus der Astronomie bekommt Zuschlag für Office of Astronomy for Education
Klaus Tschira Stiftung
Juli 2022 Audiobeitrag: 10 Jahre Haus der Astronomie Heidelberg Mehr Forschung