Dein Suchergebnis zum Thema: Astronaut

Selbstbewusstsein – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/selbstbewusstsein/

Seit Wochen denke ich immer wieder über folgende Begegnung nach: Ich wurde auf eine Fachtagung zum Thema „Bildung und Inklusion“ in einer „inklusiven“ Förderschule (ist das nicht eigentlich ein Widerspruch?) eingeladen. Kurz nach meiner Ankunft bekam ich eine Führung durch die Schule und wurde einer JüL-Klasse vorgestellt. Die Kinder waren sichtlich nervös und aufgeregt und […]
ermoeglichen, sich selbst auszutesten — aber muss ich suggerieren, dass es natuerlich auch Pilot oder Astronaut

Pädagogischer Medienpreis: Kindgerechte Medien-Tipps für den Lockdown

https://www.klicksafe.de/news/paedagogischer-medienpreis-kindgerechte-medien-tipps-fuer-den-lockdown

Deutschland befindet sich seit gestern in einem „Lockdown light“, was bedeutet, dass auch Kinder und Jugendliche wieder mehr Zeit zu Hause verbringen. Anders als im Frühjahr lädt die Natur derzeit nicht zu ausgedehnten Radtouren oder Spaziergängen ein, sodass den Medien als Freizeitbeschäftigung wohl eine noch größere Bedeutung zukommen wird. Umso mehr sind Eltern gefordert, ihren Kindern altersgemäße Angebote zur Verfügung zu stellen. Mit dem Pädagogischen Medienpreis 2020 wurden heute herausragende digitale Angebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.
iOS Through the Darkest of Times (Handy Games, Paintbucket Games), Spiel für Steam Unrailed (Indoor Astronaut

Sonne, Mond und Sterne (Heft 8) | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=76

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
was-ist-was/archiv/Wissenschaft/Weltraum/aus-welchem-material-werden-raumanzuege-gemacht.html AB 14 – Der Astronaut

Lernen im Netz, Heft 8: Sonne, Mond und Sterne – digital | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=15448&cid=1053

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Welche Planeten gibt es und wie funktioniert unser Sonnensystem und was macht eigentlich ein Astronaut

Lernen im Netz, Heft 8: Sonne, Mond und Sterne | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=913&cid=93

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Welche Planeten gibt es und wie funktioniert unser Sonnensystem und was macht eigentlich ein Astronaut

Prospekt: Deutsch ist mein Fach (Bestell-Nr. 1811) – Page 17

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1811_Online/17/

17 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/545 Arbeitsblätter zu den SuperStars Set 1 zu Band 11 – 20 Diese
Sie ermöglicht es Astronauten – oder Kosmonauten, wie sie in Russland genannt werden – im Weltraum zu

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Die 5c besucht die Schulkinowochen – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/03/17/schulkinowochen/

Am 5. März 2020 um 8.12 Uhr hat der Fahrer der M4 Richtung Radeklint wohl einen ordentlichen Schreck bekommen, denn 30 Kinder stürmten in die Bahn, um zum Astor-Kino zu fahren und dort den Film „Alfons Zitterbacke“ zu gucken. Am frühen Morgen? Ja, denn zur Zeit sind Schulkinowochen in Niedersachsen und es gab sogar Popcorn […]
Der Film handelt von Alfons, einem Jungen, der unbedingt Astronaut werden will.

Cosmic Kiss: „Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst…“ - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/12/15/cosmic-kiss/

Still war es eigentlich während des ganzen Projekts nur zehn Minuten lang. In diesen zehn Minuten haben alle Beteiligten gebannt darauf gewartet, dass Stefan Lobas die ISS anfunkt und diese antwortet. Erst wurde die Stille zwei-, dreimal durch den Funkruf von Herrn Lobas unterbrochen, dann war ein Rauschen zu hören und im nächsten Moment antwortete […]
Herrn Lobas unterbrochen, dann war ein Rauschen zu hören und im nächsten Moment antwortete der ESA-Astronaut

jogaxell, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 4 von 9

https://wilhelm-gym.de/author/jogaxell/page/4/

Herrn Lobas unterbrochen, dann war ein Rauschen zu hören und im nächsten Moment antwortete der ESA-Astronaut

Kuttig, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 24 von 25

https://wilhelm-gym.de/author/kuttig/page/24/

Der Film handelt von Alfons, einem Jungen, der unbedingt Astronaut werden will.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Die Frau, die nach den Sternen griff – Zum Tode Katherine Johnsons

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2652-die-frau,-die-nach-den-sternen-griff-%E2%80%93-zum-tode-katherine-johnsons

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
der NASA und hatte somit entscheidenden Anteil am Erfolg der Mercury-Redstone-3-Mission, bei der der Astronaut

Unter der Mauer hindurch in die Freiheit – Der Tunnel 57 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145456/der-tunnel-57

Er wird 1985 als westdeutscher Astronaut berühmt.

Kosmonaut | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148445/kosmonaut

In Westeuropa und den USA werden Raumfahrer hingegen als Astronauten, in China als Taikonauten bezeichnet

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1969&_m=10

Juli 1969 Die US-Astronauten Edwin Aldrin und Neil Armstrong betreten als erste Menschen den Mond.

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1969

Juli 1969 Die US-Astronauten Edwin Aldrin und Neil Armstrong betreten als erste Menschen den Mond.

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden