Hochschulsport // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/kindercampus/hochschulsport
Im Aerotrimm kannst du dich fühlen wie ein Astronaut.
Im Aerotrimm kannst du dich fühlen wie ein Astronaut.
Zum 50. Jahrestag der Mondlandung sprechen Björn Poppe und Kay Willborn von der Universitätsklinik für Medizinische Strahlenphysik über Gefahren und Kuriositäten der Apollo-Missionen – und über die Rolle des Strahlenschutzes bei künftigen Missionen.
Foto: NASA Apollo-11-Astronaut Buzz Aldrin vor einem Fuß der etwa sieben Meter
Kann man auf dem Mond leben? Dieser Frage widmete sich der Physiker Andreas Engel in der 100. Vorlesung der KinderUni. Klar war am Ende für die Kinder im vollbesetzten Audimax: Der Mond ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Wer auch immer sich dann als Astronaut auf den Weg ins All macht, solle an ihn denken
Um das Leben und Forschen im Weltraum ging es bei der letzten KinderUni-Vorlesung in diesem Jahr. Rund 650 Kinder folgten gebannt dem Vortrag von Physikdidaktiker Michael Komorek und seinen Kolleginnen.
Wie duschen Astronauten auf der internationalen Raumstation ISS?
Polarlichter, elektrostatische Entladungen auf Satelliten, das Strahlenrisiko für Astronauten
Diese Strahlung hat Auswirkungen sowohl auf Astronauten als auch auf die Elektronik
Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist immer etwas Besonderes. Der Einstieg ins Studium der rund 2.100 Erstsemester wurde mit einem bunten Mix aus Theater, Musik und guten Wünschen gefeiert.
Astronauten und Kneipenabende auf dem Programm Auch Kultur und Unterhaltung kamen
Beim Lehr-Lern-Labor physiXS ist zu erfahren, was Astronaut:innen alles wissen müssen
Medizinphysiker der Universität Oldenburg untersuchen nicht nur irdische, sondern auch kosmische Strahlung – eine Verbindung, die nur auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint.
Sonnensystems genau herumfliegen und wie sich diese Objekte und die Strahlung auf Astronauten
Die Erde erwärmt sich, das merkt man auch in Norddeutschland. Wie sich der Klimawandel in Ostfriesland auswirkt, verrät die Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Leena Karrasch in der zweiten Vorlesung der KinderUniversität – und hier im Interview.
Michael Komorek, „Was Astronauten alles wissen müssen“ Keine Nachrichten verfügbar