Aschermittwoch – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/aschermittwoch-basiswissen-glauben-53470.htm
Was bedeutet der Aschermittwoch und wann ist er?
Bedeutung und Ursprung Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit.
Was bedeutet der Aschermittwoch und wann ist er?
Bedeutung und Ursprung Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit.
Kirchen rufen ab Aschermittwoch zur siebenwöchigen Aktion „Klimafasten“ auf.
Die siebenwöchige Aktion zwischen Aschermittwoch (17.
Ein bundesweites ökumenisches Bündnis startet am Aschermittwoch (22.
Ein bundesweites ökumenisches Bündnis startet am Aschermittwoch (22.
Mit Aschermittwoch beginnt die Passionszeit.
unsplash/Viktor Talashu Passionszeit – Fastenzeit Der Leidensweg Christi Mit Aschermittwoch
Wurzeln und steht im engen Zusammenhang mit der vierzigtägigen Fastenzeit, die mit Aschermittwoch
zeugen von dem engen Zusammenhang mit der vierzigtägigen Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch
Die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ startet 2025 am Aschermittwoch, 5.
Die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ startet in diesem Jahr am Aschermittwoch
Fasten, das klingt nach Entbehrungen. Die gute Nachricht: Für evangelische Christen gibt es keine verpflichtenden Fastenregeln. Die noch bessere Nachricht: Es darf trotzdem gefastet werden
letzte Faschingsumzug um die Ecke verschwunden ist, dann wird es richtig ernst: mit Aschermittwoch
Die Initiative Klimafasten hat in diesem Jahr den Schwerpunkt Wasserbrauch. Hans-Jürgen Hörner ist einer der Initiatoren von Klimafasten.
“ Vor allem ums Wasser geht es beim diesjährigen siebenwöchigen Klimafasten ab Aschermittwoch
Die Kirchen laden zu Fastenaktionen ein: „7 Wochen ohne“ fordert zur Besinnung auf, waehrend die Aktion „Klimafasten“ zu nachhaltigem Handeln und Klimaschutz anregt. Beide Initiativen bieten vielfaeltige Mitmachmoeglichkeiten und Impulse.
mit Theologen und Medien-Experten besetztes Kuratorium bestimmt alljährlich nach Aschermittwoch
Sieben Wochen ohne Lügen Am Aschermittwoch, 6.