AusZeit – Das Online-Magazin des Erzbistums Köln https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/index.html?reloaded=&page=1&sort=date_desc
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Mit einem Hirtenbrief wendet sich der Kölner Erzbischof Woelki jedes Jahr am 1. Fastensonntag an die Katholiken des Erzbistums.
zeigt sich dankbar für das Engagement der Gläubigen im Erzbistum Köln Hirtenbrief Aschermittwoch
Mit einem Hirtenbrief wendet sich der Kölner Erzbischof Woelki jedes Jahr am 1. Fastensonntag an die Katholiken des Erzbistums.
zeigt sich dankbar für das Engagement der Gläubigen im Erzbistum Köln Hirtenbrief Aschermittwoch
Karneval und Fastnacht Anfänge des Karnevals Bedeutung des Wortes Karneval Fastenzeit Das erste Kölner Dreigestirn Festkomitee des Kölner Karnevals Karnevalsgottesdienst …
März fallen. 2025 ist Aschermittwoch am 5. März.
Als Feiertag ist „Allerheiligen“ bekannt. Als Neusser Stadtteil kennen „Allerheiligen“ aber neben Einwohnern eigentlich nur noch Bahnfahrer als S-Bahn-Haltestelle. …
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Ob als Wegbegleiter für sich oder andere: Lassen Sie sich durch die Geschichte der Heiligen bestärken. …
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Als Feiertag ist „Allerheiligen“ bekannt. Als Neusser Stadtteil kennen „Allerheiligen“ aber neben Einwohnern eigentlich nur noch Bahnfahrer als S-Bahn-Haltestelle. …
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Ob als Wegbegleiter für sich oder andere: Lassen Sie sich durch die Geschichte der Heiligen bestärken. …
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Worum geht es an Fronleichnam? Und was feiert man eigentlich an Gründonnerstag? Nicht jedes kirchliche Fest ist so selbsterklärend, dass es jeder direkt versteht. …
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.
Traditionell schneidet man die Barbarazwege von Kirschbäumen, gerne auch von Zierkirschen. …
Fastenzeit: Eine Zeit des Verzichts von Aschermittwoch bis Ostersonntag 3.