Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Universität Leipzig: Humboldt-Stipendiatin Johnson forscht zu assistierten Reproduktionstechnologien

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/humboldt-stipendiatin-johnson-forscht-zu-assistierten-reproduktionstechnologien-2024-05-23

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Maria Cecilia Johnson forscht seit Anfang Mai sechs Monate lang mit einem Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdocs der Alexander von Humboldt-Stiftung am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Die 37-jährige Argentinierin ist Expertin für empirische Sozialforschung.
Analyse der Regelungen zu assistierten Reproduktionstechnologien, ART, zwischen Argentinien

Universität Leipzig: Meins oder Deins?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/meins-oder-deins-2019-08-15

Kinder haben schon sehr früh Respekt vor dem Eigentum anderer Kinder. Das zeigt eine Studie von Dr. Patricia Kanngießer und Prof. Dr. Daniel Haun von der Universität Leipzig. Die Wissenschaftler des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung haben die Studie zusammen mit Forschenden der University of California in San Diego, der Duke University in Durham und des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig durchgeführt und ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Developmental Psychology“ veröffentlicht.
Aus vier unterschiedlichen Gesellschaften (Deutschland, Kenia, Namibia und Argentinien

Universität Leipzig: Rektorin

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/rektorat/rektorin

Professorin Dr. med. Beate A. Schücking ist Rektorin der Universität Leipzig. Sie leitet die Universität und vertritt sie nach außen. Als Vorsitzende des Rektorats bestimmt sie dessen Richtlinien, kümmert sich um die Ausrichtung von Forschung und Lehre und die Umsetzung der Beschlüsse des Senats.
der Rechtsanwaltskanzlei Leonhardt, Dietl, Graf & von der Fecht in Buenos Aires, Argentinien

Universität Leipzig: Weltweit

https://www.uni-leipzig.de/international/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/vor-dem-aufenthalt/weltweit

Sie interessieren sich für ein Austauschstudium außerhalb der europäischen Grenzen? Dann starten Sie jetzt mit der Planung ihres Auslandsaufenthalts weltweit! Das Akademische Auslandsamt hilft ihnen dabei herauszufinden welche Partneruniversität auf welchem Kontinent für Ihren Austausch in Frage kommt, wie Sie Ihren Auslandsaufenthalt am besten finanzieren und welche studienorganisatorischen Dinge Sie bei der Bewerbung um einen Austauschplatz beachten müssen.
der Universidad de los Andes, Foto: Lea Funk Mein Auslandsaufenthalt weltweit Argentinien