Porträt: Pia Marchegiani (FARN) | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/ein-leiser-klimabaustein/portraet-pia-marchegiani-farn/
„Projekte zur Lithiumförderung finden in Argentinien vielerorts auf dem Gebiet von
„Projekte zur Lithiumförderung finden in Argentinien vielerorts auf dem Gebiet von
Elektromobilitäts-Reihe: Wie sich der Rohstoffabbau auf indigene Gemeinden auswirken kann und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN.
y Recursos Naturales (FARN) haben wir über den Lithiumabbau in ihrem Heimatland Argentinien
Elektromobilitäts-Reihe: Wie sich der Rohstoffabbau auf indigene Gemeinden auswirken kann und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN.
y Recursos Naturales (FARN) haben wir über den Lithiumabbau in ihrem Heimatland Argentinien
Parallel haben die Forscher*innen des Öko-Instituts für eine Reihe von Ländern – Argentinien
Porträt: Almut Jering identifiziert Handlungsfelder
nur möglich durch hochkonzentrierte, preiswerte Futtermittel, die wir etwa aus Argentinien
Welche Ansätze sind wirklich sinnvoll?
hier in deutlich anderen Feldern: Riesige Plantagen zum Beispiel in Brasilien, Argentinien
… Batterie-Rohstoffe für Elektroautos auch in Europa abzubauen?
Australien, China, Simbabwe, Brasilien, Chile, Argentinien und die USA sind die größten
Das interaktive Tool PTX Business Opportunity Analyser ermöglicht Lieferländern für Power-to-X (PtX), ihre unterschiedlichen Produkte zu bewerten und mit anderen Ländern zu vergleichen. Das Tool wurde in einem von PtX-Hub finanzierten und von Agora Energiewende und Agora Industry beauftragten Projekt durch das Öko-Institut entwickelt. PtX bezeichnet Wasserstoff auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energien und daraus produzierte weitere Energieträger wie Ammoniak, synthetisches Methan, synthetisches Methanol und synthetische Kraftstoffe.
Lieferländer einzubeziehen, wurden die Daten in drei ausführlichen Länderdialogen mit Argentinien
Können Lithium und Kobalt, überhaupt unter nachhaltigen Bedingungen gewonnen werden? Ja, meinen Stefanie Degreif und Peter Dolega im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen.
Dieses beschreibt ein Gebiet von Salzseen in Bolivien, Argentinien und Chile.
Mehr Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen
Deutschland lag mit fast 59.000 Tickets hinter dem Gastgeber sowie den USA und Argentinien