Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/11858
infodienst gentechnik
nationalen Importverboten festhaltenIm Frühjahr 2003 riefen die USA, unterstützt von Argentinien
infodienst gentechnik
nationalen Importverboten festhaltenIm Frühjahr 2003 riefen die USA, unterstützt von Argentinien
Das chilenische Startup Neocrop Technologies hat mit dem neuen gentechnischen Verfahren Crispr/Cas einen Weizen mit Ballaststoffen im Weißmehl entwickelt. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilte, haben die chilenische Genehmigungsbehörde SAG und die argentinische Genehmigungsbehörde Conabia entschieden, dass dieser Weizen in ihren Ländern nicht unter das Gentechnikrecht fällt und ohne Risikoprüfung angebaut und vermarktet werden darf. Damit wurde erstmals in Amerika ein Crispr-Weizen zugelassen. Neocrop will noch im Herbst mit ersten Feldversuchen beginnen.
Chile und Argentinien erlauben ersten Crispr-Weizen in Amerika 29.09.2025 Das
infodienst gentechnik
Gentechnisch veränderte Soja wird vor allem in den USA, Brasilien und Argentinien
infodienst gentechnik
Argentinien: Dürretolerante Gentech-Pflanzen bringen weniger Ertrag 03.05.2022 News
infodienst gentechnik
Bayer hat die Produktion des Rapssaatguts in Argentinien nach eigenen Angaben vorläufig
infodienst gentechnik
Bayer hat die Produktion des Rapssaatguts in Argentinien nach eigenen Angaben vorläufig
infodienst gentechnik
Futtermittelladungen weiterer Importländer wie Brasilien und Argentinien waren bisher
infodienst gentechnik
Geklagt gegen die Europäische Union (EU) hatten außer den USA auch Kanada und Argentinien
infodienst gentechnik
Argentinien: Dürretolerante Gentech-Pflanzen bringen weniger Ertrag Datum: 03-
infodienst gentechnik
Gentechnik in der Landwirtschaft Navigation ein-/ausblenden Verwandte Nachrichten Argentinien