Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/analysten-210-millionen-hektar-gentechnikaecker-weltweit

Das britische Analyseunternehmen AgbioInvestor hat für 2024 neue Zahlen zu den Anbauflächen von mit klassischer Gentechnik veränderten Pflanzen vorgelegt. Demnach wuchsen im vergangenen Jahr in 28 Ländern insgesamt neun verschiedene gv-Pflanzenarten auf 209,8 Millionen Hektar. Zuletzt hatte die Lobbyorganisation ISAAA für 2019 eine Fläche von 190,4 Millionen Hektar gemeldet.
Es folgen Brasilien (67,9 Mio.ha), Argentinien (23,8 Mio.ha), Kanada (11,7 Mio.ha

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/chile-crispr-weizen-faellt-nicht-unter-gentechnikrecht

Das chilenische Startup Neocrop Technologies hat mit dem neuen gentechnischen Verfahren Crispr/Cas einen Weizen mit Ballaststoffen im Weißmehl entwickelt. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilte, haben die chilenische Genehmigungsbehörde SAG und die argentinische Genehmigungsbehörde Conabia entschieden, dass dieser Weizen in ihren Ländern nicht unter das Gentechnikrecht fällt und ohne Risikoprüfung angebaut und vermarktet werden darf. Damit wurde erstmals in Amerika ein Crispr-Weizen zugelassen. Neocrop will noch im Herbst mit ersten Feldversuchen beginnen.
Chile und Argentinien erlauben ersten Crispr-Weizen in Amerika 29.09.2025 Das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden