Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33553/
infodienst gentechnik
Die EU importiert aber auch Sojamehl und zwar in großen Mengen aus Argentinien und
infodienst gentechnik
Die EU importiert aber auch Sojamehl und zwar in großen Mengen aus Argentinien und
infodienst gentechnik
der Landwirtschaft Navigation ein-/ausblenden 13,4 Millionen Menschen sind in Argentinien
infodienst gentechnik
der Landwirtschaft Navigation ein-/ausblenden 13,4 Millionen Menschen sind in Argentinien
Informationen rund um das Spritzmittel Roundup und den Wirkstoff Glyphosat, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen umstritten sind.
In Argentinien lebt die Bevölkerung teilweise direkt an den Feldern und klagt über
infodienst gentechnik
In Indien und Argentinien wuchsen dagegen weniger Gentech-Pflanzen. mehr…
infodienst gentechnik
NGT-Pflanzen in den kommerziellen Anbau geschafft – abgesehen von einem lediglich in Argentinien
infodienst gentechnik
In Indien und Argentinien wuchsen dagegen weniger Gentech-Pflanzen. mehr…
infodienst gentechnik
nordrhein-westfälischen Agrarministeriums stammt der Raps der fraglichen Charge aus Argentinien
infodienst gentechnik
zugelassen, könnten große Mengen aus den Anbauländern – beispielsweise USA, Brasilien, Argentinien
infodienst gentechnik
zugelassen, könnten große Mengen aus den Anbauländern – beispielsweise USA, Brasilien, Argentinien