Jüdisches Leben in Argentinien | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-juedisches-leben-in-argentinien
Beiträge zum 200-jährigen Jubiläum
Jüdisches Leben in Argentinien Beiträge zum 200-jährigen Jubiläum Diese Ausstellung
Beiträge zum 200-jährigen Jubiläum
Jüdisches Leben in Argentinien Beiträge zum 200-jährigen Jubiläum Diese Ausstellung
Vortrag und Buchvorstellung zu jüdischer Emigration nach Argentinien
Goethe in Buenos Aires Vortrag und Buchvorstellung zu jüdischer Emigration nach Argentinien
Presseeinladung
Jüdisches Leben in Argentinien.
Presseeinladung
Ein Tangoabend im Glashof Begleitend zur Sonderausstellung „Jüdisches Leben in Argentinien
Sonderausstellung Betrifft: Israel. Aktuelle Fotografie und Videokunst vom 14. Dezember 2007 bis 24. Februar 2008 im Jüdischen Museum Berlin – Boaz Arad und Miki Kratsman, Untitled.
Boaz Arad (geboren 1956) lebt in Tel Aviv und Miki Kratsman (geboren 1959 in Argentinien
Sonderausstellung Betrifft: Israel. Aktuelle Fotografie und Videokunst vom 14. Dezember 2007 bis 24. Februar 2008 im Jüdischen Museum Berlinv – Miki Kratsman, Old couple in Dahaisha refugee camp, Bethlehem.
Miki Kratsman (geboren 1959 in Argentinien) lebt in Tel Aviv »Old couple in Dahaisha
Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Lynsey Addario, deren Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Ihre Karriere als Fotografin begann sie 1996 beim »Buenos Aires Herald« in Argentinien
Zufälle im Archiv
Sie mussten Mitte der 1930er Jahre emigrieren und gingen nach Argentinien. 1939 wanderte
Sein Vater ist schon seit knapp einem Jahr in Argentinien, ohne dass es ihm geglückt
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Sep 2013 Jüdisches Leben in Argentinien Diese Ausstellung bezog sich in Teilen