Das, was noch bleibt. | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-das-was-noch-bleibt/
Abschied schenken können und immer wieder werde ich gefragt, ob ich eines Tages nach Argentinien
Abschied schenken können und immer wieder werde ich gefragt, ob ich eines Tages nach Argentinien
Als Ortsgruppe in Bremen führen wir vom 1. bis zum 8. März anlässlich des Internationalen Frauentages eine Aktionswoche durch, in der wir jeden Tag eine starke…
Kontakt mehr zur Person Tag 1: Ni Una Menos („Nicht eine weniger“) – Argentinien
Buenos Aires, um gegen die Verbrechen der faschistischen Militärdiktatur, die in Argentinien
In meinem ersten Blogeintrag habe ich davon geschrieben, dass ich das richtige Argentinien
Punkt angelangt, an dem sich weder Körper noch Geist mehr dagegen verwehren in Argentinien
habe über Musik, Kunst und den Genüssen der Annäherung an das weibliche Geschlecht Argentinien
Das Futter für die Tiermast wird weltweit auf riesigen Flächen angebaut, die keine Nahrung mehr für Menschen liefern. Ein Desaster.
das verfütterte Sojaschrot werden darum im- portiert – vor allem aus Brasilien, Argentinien
Die Schulden vieler Entwicklungsländer sind zu hoch. Ohne faire Entschuldung droht ihnen eine Schuldenkrise.
So haben wir beim Civil20-Gipfel in Argentinien mit diesen Partnern einen Workshop
Unter dem Motto lud die EU-Kommission im Dezember zur Raw Materials Week nach Brüssel. Anlass zur Sorge bereitet nicht nur die mangelnde zivilgesellschaftliche…
wurde die mangelnde Beteiligung bei einer Veranstaltung zum Abbau von Rohstoffen in Argentinien
Am 27. Mai organisierten Erlassjahr und Brot für die Welt einen ökumenischen Gottesdienst in der Dresdener Dreikönigskirche mit dem Bischof des…
verantwortliche Kreditvergabe und -aufnahme berücksichtigen.“ Die jüngsten Ereignisse in Argentinien