Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

BMEL – Projekte und Programme – Bilaterales Kooperationsprogramm

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/bilaterales-kooperationsprogramm.html?nn=4326

Das bilaterale Kooperationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Partnerländer in den Bereichen Ernährungssicherung, Klimaschutz und nachhaltige Nutzung von Landökosystemen. Ziel ist der Aufbau einer produktiven, ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft sowie einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Die im Rahmen des Programms durchgeführten Projekte stärken die bilateralen Beziehungen und fördern ein gegenseitiges Verständnis auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.
Projekte in: Afrikanische Union Agrarpolitischer Dialog mit der Afrikanischen Union Argentinien

BMEL – Projekte und Programme – Bilaterales Kooperationsprogramm

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/bilaterales-kooperationsprogramm.html

Das bilaterale Kooperationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Partnerländer in den Bereichen Ernährungssicherung, Klimaschutz und nachhaltige Nutzung von Landökosystemen. Ziel ist der Aufbau einer produktiven, ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft sowie einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Die im Rahmen des Programms durchgeführten Projekte stärken die bilateralen Beziehungen und fördern ein gegenseitiges Verständnis auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.
Projekte in: Afrikanische Union Agrarpolitischer Dialog mit der Afrikanischen Union Argentinien

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Die wichtigsten Akteure bei der Verwirklichung des Rechts auf Nahrung sind wir alle

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/240412-dgap-ernaehrungssicherheit.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zur Diskussionsveranstaltung der DGAP zu „Ökonomie der Nachhaltigkeit: Transformative Ansätze für die Ernährungssicherheit“ am 12. April 2024 in Berlin
Südamerika skizzieren: Wir haben Kooperationen in Kolumbien, Brasilien, Uruguay und Argentinien

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Die wichtigsten Akteure bei der Verwirklichung des Rechts auf Nahrung sind wir alle

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/240412-dgap-ernaehrungssicherheit.html?nn=1580

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zur Diskussionsveranstaltung der DGAP zu „Ökonomie der Nachhaltigkeit: Transformative Ansätze für die Ernährungssicherheit“ am 12. April 2024 in Berlin
Südamerika skizzieren: Wir haben Kooperationen in Kolumbien, Brasilien, Uruguay und Argentinien

BMEL – Pressemitteilungen – Internationales Junglandwirteforum beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) eröffnet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/004-junglandwirte-gffa.html

Zur Eröffnung des Internationalen Junglandwirteforums im Rahmen des GFFA hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Claudia Müller, heute junge Landwirtinnen und Landwirte aus 16 Ländern im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) empfangen.
Junglandwirteforum kommen in diesem Jahr junge Landwirtinnen und Landwirte aus Argentinien

BMEL – Handel & Export – Handels-, Assoziations- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen – Übersicht zum Stand der weltweiten Verhandlungen

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/aussenwirtschaftspolitik/handel-und-export/uebersicht-verhandlungsstand.html?nn=4092

Wo bestehen bereits Abkommen? Welche sind weitgehend abgeschlossen, aber noch nich in Kraft? Wo wird noch verhandelt oder wo sind Verhandlungen möglich? Antworten auf Fragen wie diese finden Sie in nachfolgender Übersicht.
Indonesien, Philippinen (Thailand und Malaysia derzeit ausgesetzt) Mercosur (Brasilien, Argentinien