Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Facultad de Psicología – Universidad de Buenos Aires – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8645&spr=0

Die Fakultät für Psychologie der Universität von Buenos Aires hat unter anderem einen Forschungsschwerpunkt „Pädagogische Psychologie und Berufsorientierung“. Zu diesem Schwerpunkt gibt es in den Jahresberichten (Anuarios) jeweils einen Abschnitt mit Abstracts (Engl/Span) zu aktuellen Forschungen an der Fakultät (die Einteilung in Forschungsschwerpunkt gilt ab Jahresbericht / Anuario XII, davor siehe einzelne Forschungsprojekttitel). Außerdem veröffentlicht die Fakultät seit 1996 die Zeitschrift „Revista De Investigaciones En Psicología“, auch hier ohne Volltexte aber mit Abstracts auf Englisch. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien Die Fakultät für Psychologie der Universität von Buenos Aires hat unter

Centro de Estudios de Estado y Sociedad (CEDES) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8658&spr=0

Das CEDES („Zentrum für Studien über Staat und Gesellschaft“) hat unter anderem einen thematischen Schwerpunkt zu Hochschulbildung (Educación Superior). Zu diesem Schwerpunkt sind alle Forschungsprojekte inklusive Kurzinfo aufgelistet. Außerdem bietet der Bereich Hochschulbildung einen Link zum CEDES-Katalog mit allen Publikationen zum Thema, viele davon als als Volltexte. Unter „iniciativas“ findet man sowohl größere internationale Forschungsprojekte als auch Intitiativen in Form von Aktionen, Forderungen u.ä. (zum Beispiel „Despenalización del Aborto“ – Entkriminalisierung der Abtreibung). CEDES publiziert außerdem einen umfangreichen Online-Newsletter mit Hinweisen auf Aktivitäten, Publikationen, Ereignissen und mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien Das CEDES („Zentrum für Studien über Staat und Gesellschaft“) hat unter

Facultad de Psicología – Universidad de Buenos Aires – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8645&spr=0

Die Fakultät für Psychologie der Universität von Buenos Aires hat unter anderem einen Forschungsschwerpunkt „Pädagogische Psychologie und Berufsorientierung“. Zu diesem Schwerpunkt gibt es in den Jahresberichten (Anuarios) jeweils einen Abschnitt mit Abstracts (Engl/Span) zu aktuellen Forschungen an der Fakultät (die Einteilung in Forschungsschwerpunkt gilt ab Jahresbericht / Anuario XII, davor siehe einzelne Forschungsprojekttitel). Außerdem veröffentlicht die Fakultät seit 1996 die Zeitschrift „Revista De Investigaciones En Psicología“, auch hier ohne Volltexte aber mit Abstracts auf Englisch. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien Die Fakultät für Psychologie der Universität von Buenos Aires hat unter

Federación Nacional de Docentes Universitarios (CONADU) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8626&spr=0

CONADU ist der argentinische Dachverband aller Vereinigungen von Universitätsdozenten an den jeweiligen staatlichen Universitäten. Eines der Hauptziele ist die Vertretung der Universitätsdozenten in ihren Rechten. CONADU betreibt u.a. ein „Institut für Studien und Fortbildung“ – IEC (Instituto de Estudios y Capacitación), das Forschung zum Thema „Arbeitswelt Hochschule“ betreibt (mit vielen Volltextquellen). Desweiteren informiert CONADU auf seiner Webseite umfangreich über seine Arbeit und aktuelle Themen und Veranstaltungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien CONADU ist der argentinische Dachverband aller Vereinigungen von Universitätsdozenten

Colectivo Argentino de Educadores y Educadoras / Docentes que hacen Investigación desde la Escuela – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8632&spr=0

[Achtung, da die Seite kurzfristig nicht mehr erreichbar war, wird hier bis auf weiteres eine ältere Version der Webseite aus dem Webarchiv verlinkt. Stand 23.03.16; Für mehr Information über das Colectivo, siehe auch die Publikation „Investigación educativa y trabajo en red“] Die „Vereinigung von Lehrenden, die aus der Schule heraus Forschung betreiben“ möchte Lehrende auch als Akteure sehen, die nicht nur von der Forschung von außen neue Konzepte, Theorien und Entwicklungen aus den Bildungswissenschaften vorgesetzt bekommen, sondern die aktiv an diesem Prozess teilhaben. Das Colectivo vereint eine ganze Reihe von argentinischen Netzwerken zu bestimmten Fächern oder auch aus bestimmten Institutionen u.ä. Die Webseite bietet außerdem Informationen über Publikationen des Colectivo, sowie über Konferenzen und sonstige Veranstaltungen, die im Rahmen des Colectivo oder eines seiner Netzwerke ausgerichtet werden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien [Achtung, da die Seite kurzfristig nicht mehr erreichbar war, wird hier

Sociedad Argentina de Historia de la Educación (SAHE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8627&spr=0

Facebook-Auftritt der argentinischen Gesellschaft für Bildungsgeschichte SAHE, der über Veranstaltungen und aktuelle Themen informiert. SAHE gibt die Zeitschrift „Historia de la Educación. Anuario“ heraus, deren Ausgaben seit Vol 13, No 1 (2012) im Volltext frei zugänglich einsehbar sind. SAHE publizierte außerdem einen Newsletter, dessen letzte Ausgabe jedoch von Juni 2014 ist. DieOriginal-Webseite der SAHE (www.sahe.org.ar) funktioniert leider nicht (seit 09.02.16, Stand: 08.01.19).
Argentinien Facebook-Auftritt der argentinischen Gesellschaft für Bildungsgeschichte

Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación – Universidad Nacional de La Plata (UNLP) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8650&spr=0

Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften (FaHCE) der Nationalen Universität La Plata (UNLP) hat unter anderem ein Institut für Bildungsforschung (Instituto de Investigaciones Educativas – IIE) mit einer Projektliste und einer kleinen Literaturliste. An der Fakultät befindet sich außerdem ein Arbeitsbereich zu Studien und Forschungen zu Sport(unterricht) (Área de Estudios e Investigaciones en Educación Física – AEIEF). Die Fakultät selbst publiziert drei Zeitschriften im Bereich Bildung: 1) Archivos de Ciencias de la Educación; 2) Clio & asociados; 3) Educación Física y Ciencia. Alle drei bieten ihre Volltexte frei zugänglich an. Im Onlinekatalog der Fakultät findet man außerdem eine Liste der sonstigen Publikationen der FaHCE im Bereich Bildung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften (FaHCE) der Nationalen

Academia Nacional de Educación – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8656&spr=0

1984 wurde die Nationale Akademie für Bildung zunächst als Vereinigung bürgerlichen Rechts gegründet, bevor sie dann 1989 vom Minister für Bildung und Justiz in die Reihe der nationalen argentinischen Akademien der Wissenschaften aufgenommen und anerkannt wurde. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen, unter anderem diverse Publikationen (Monographien, Reihen, Berichte,…), die als E-books und Volltexte frei zugänglich sind. Außerdem findet man Informationen über die Organisation der Akademie, über ihre Aktivitäten im Forschungsbereich, über vergebene Preise und vieles mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien 1984 wurde die Nationale Akademie für Bildung zunächst als Vereinigung

Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación – Universidad Nacional de La Plata (UNLP) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8650&spr=0

Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften (FaHCE) der Nationalen Universität La Plata (UNLP) hat unter anderem ein Institut für Bildungsforschung (Instituto de Investigaciones Educativas – IIE) mit einer Projektliste und einer kleinen Literaturliste. An der Fakultät befindet sich außerdem ein Arbeitsbereich zu Studien und Forschungen zu Sport(unterricht) (Área de Estudios e Investigaciones en Educación Física – AEIEF). Die Fakultät selbst publiziert drei Zeitschriften im Bereich Bildung: 1) Archivos de Ciencias de la Educación; 2) Clio & asociados; 3) Educación Física y Ciencia. Alle drei bieten ihre Volltexte frei zugänglich an. Im Onlinekatalog der Fakultät findet man außerdem eine Liste der sonstigen Publikationen der FaHCE im Bereich Bildung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Argentinien Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften (FaHCE) der Nationalen