Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Consejos de Planificación Regional de la Educación Superior (CPRES) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7736&spr=0

Die Räte für die regionale Planung der Hochschulbildung (CPRES) sind Institutionen, die alle Akteure der argentinischen Hochschulbildung vereinen: Nationale und private Universitäten sowie nationale und provinzielle Regierungsstellen. Sie sind somit das einzige horizontale Koordinationsmittel des Hochschulbildungssystems, eine Austauschinstanz des Hochschulbildungssektors auf regionalem Niveau. Sie leisten eine wichtige Arbeit als Koordinations- und Beratungsorgane des Systems. Dies macht sie zu einem vorrangigen Organ, was die effektive Kommunikation zwischen den Hochschulbildungsinstitutionen unter sich und zwischen Bildungsinstitutionen auf allen Niveaus und dem Hochschulsektor betrifft. Es gibt CPRES für die Región Metropolitana, die Región Centro Oeste, die Región Centro Este, die Región Noreste, die Región Noroeste, die Región Sur und die Región Bonaerense.
Argentinien Die Räte für die regionale Planung der Hochschulbildung (CPRES) sind

Red Nacional de Prácticas y Residencias en la Formación Docente – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7741&spr=0

Das Red Nacional de Prácticas y Residencias en la Formación de Docentes ist ein Treffpunkt von Personen und Institutionen, die sich mit Lehrerbildung befassen. Die Aufgabe des Netzwerkes ist der Aufbau einer Austauschsystematik von Kenntnissen und Erfahrung, die sich aus den Ausbildungsinstitutionen sowie in Universitäten gebildet haben. Deshalb fördert das Red verschiedene alternative Informationsnetzwerke, diskutiert die Entwicklungserfahrungen und regt die Erfassung, die Systematisierung und die Verbreitung von nicht-dokumentierten Vorschlägen an. Außerdem generiert es demokratische und für Kritik offene Räume der Ideenpluralität, wobei die Kooperation zwischen Universitäten und Lehrerbildungsinstitutionen im Vordergrund steht.
Argentinien Das Red Nacional de Prácticas y Residencias en la Formación de Docentes

Nueva Alejandría – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=5242&spr=0

Nueva Alejandría ist eine argentinische Homepage für alle spanischsprachigen Lehrer der Primar- und Sekundarbildung in Lateinamerika. Die Webseiten bieten bildungsrelevante Quellen, Curriculummaterialien für Schulfächer und sonstige Anwendungen, Foren sowie E-learning-Angebote in Spanisch für die Lehrerfortbildung. Es werden unterschiedliche Projekte und thematische Schwerpunkte wie Gewalt in der Schule oder Umwelterziehung vorgestellt.
Argentinien; Lateinamerika Nueva Alejandría ist eine argentinische Homepage für alle

Proyecto de Articulación (PROYART) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7739&spr=0

Das „Gemeinsame Arbeitsprojekt zwischen UNGS, den ISFD und den Mittelschulen für die Verbesserung der Lernerfolge“ (PROYART) wurde mit dem Vorsatz gegründet, die Qualität des Lernens der Jugendlichen auf polymodalem Niveau in den Bereichen Mathematik und Sprache zu verbessern. Es entwickelte ein kooperatives Arbeitsmodell, welches die Aktivitäten der drei involvierten Institutionen verbindet, um den Schülern bessere Möglichkeiten zu bieten, zu lernen und ihren Zugang zur Arbeitswelt und zur Hochschulbildung zu erleichtern.
Argentinien Das „Gemeinsame Arbeitsprojekt zwischen UNGS, den ISFD und den Mittelschulen

Consejo Interuniversitario Nacional (CIN) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7735&spr=0

Der Nationale Interuniversitäre Rat (CIN) wurde 1985 gegründet. Seitdem bildet er den Nucleus für die nationalen Universitäten, welche sich dem Verbund ihrer Autonomie gemäß freiwillig anschlossen und bildet die Koordinationsinstanz der Universitätspolitik. Die höchste Autorität des CIN ist das Rektorenplenum. Dieses bildet sich alle sechs Monate zu einer ordentlichen Tagung.
Argentinien Der Nationale Interuniversitäre Rat (CIN) wurde 1985 gegründet.

Red Universitaria de Educación a Distancia (RUEDA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7737&spr=0

Das Universitätsnetzwerk für Fernstudien (RUEDA) wurde am 10. August 1990 gegründet. Es hat zur Aufgabe, die adäquate Anwendung der Ressourcen von Fernstudien zu fördern und zu entwickeln, indem spezifische bildungstechnische Probleme aufgearbeitet werden. Außerdem fördert es die Recherche, das Experimentieren und die Entwicklung von Methoden und Prozeduren der Fernstudien sowie die Ausbildung, die Perfektionierung und die Kompetenz von Mitgliedern der RUEDA. Des weiteren organisiert RUEDA nationale, regionale und internationale Meetings für den Bereich Fernstudium und etabliert Strategien hinsichtlich der Finanzierung. RUEDA dient als Informations- und Austauschstelle für produktive Bildungsprogramme; es betreut die bildungstechnischen, politischen, ökonomischen, legislativen und technischen Aspekte des Netzwerkes und unterbreitet dem Bereich von RUEDA zugehörige Gesetzesvorschläge.
Argentinien Das Universitätsnetzwerk für Fernstudien (RUEDA) wurde am 10.

Proyecto de Articulación (PROYART) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7739&spr=0

Das „Gemeinsame Arbeitsprojekt zwischen UNGS, den ISFD und den Mittelschulen für die Verbesserung der Lernerfolge“ (PROYART) wurde mit dem Vorsatz gegründet, die Qualität des Lernens der Jugendlichen auf polymodalem Niveau in den Bereichen Mathematik und Sprache zu verbessern. Es entwickelte ein kooperatives Arbeitsmodell, welches die Aktivitäten der drei involvierten Institutionen verbindet, um den Schülern bessere Möglichkeiten zu bieten, zu lernen und ihren Zugang zur Arbeitswelt und zur Hochschulbildung zu erleichtern.
Argentinien Das „Gemeinsame Arbeitsprojekt zwischen UNGS, den ISFD und den Mittelschulen