Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Grupo Argentino de Educación Matemática (GAEM) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7748&spr=0

Die Argentinische Gruppe der Mathematikbildung (GAEM) ist ein Verbund von argentinischen Forschern und Lehrern, welche im Bereich der Mathematikbildung jeglichen Niveaus involviert sind. Das erste Ziel der Gruppe war es, einen unabhängigen virtuellen Raum zu schaffen, der dazu dient, Produktionen, Forschungsergebnisse und Informationen bezüglich der Mathematikdidaktik bzw. -bildung auszutauschen. In diesem Raum werden ebenfalls Events organisiert, Veröffentlichungen angeboten und Links zu Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellt.
Argentinien Die Argentinische Gruppe der Mathematikbildung (GAEM) ist ein Verbund

Pestalozzi-Schule – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=893&spr=0

Die Pestalozzi-Schule wurde im April 1934 gegründet. Ihr Grundgedanke war es, ihren Schülern ein Ort freier, demokratischer, konfessionell ungebundener Erziehung und humanistisch orientierter Bildung im Sinne des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi zu sein, eine Pädagogik, der sich die Schule auch heute noch verpflichtet fühlt. Gegenwärtig ist die Pestalozzi-Schule eine der angesehenen bilingualen Schulen in Buenos Aires. 850 Schüler besuchen ganztags die Schule vom Kindergartenalter bis zum argentinischen Abitur und werden gemeinsam von einheimischen und deutschen Lehrkräften unterrichtet.
Argentinien Die Pestalozzi-Schule wurde im April 1934 gegründet.

Red Universitaria de Educación a Distancia (RUEDA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7737&spr=0

Das Universitätsnetzwerk für Fernstudien (RUEDA) wurde am 10. August 1990 gegründet. Es hat zur Aufgabe, die adäquate Anwendung der Ressourcen von Fernstudien zu fördern und zu entwickeln, indem spezifische bildungstechnische Probleme aufgearbeitet werden. Außerdem fördert es die Recherche, das Experimentieren und die Entwicklung von Methoden und Prozeduren der Fernstudien sowie die Ausbildung, die Perfektionierung und die Kompetenz von Mitgliedern der RUEDA. Des weiteren organisiert RUEDA nationale, regionale und internationale Meetings für den Bereich Fernstudium und etabliert Strategien hinsichtlich der Finanzierung. RUEDA dient als Informations- und Austauschstelle für produktive Bildungsprogramme; es betreut die bildungstechnischen, politischen, ökonomischen, legislativen und technischen Aspekte des Netzwerkes und unterbreitet dem Bereich von RUEDA zugehörige Gesetzesvorschläge.
Argentinien Das Universitätsnetzwerk für Fernstudien (RUEDA) wurde am 10.

Pestalozzi-Schule – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=893&spr=0

Die Pestalozzi-Schule wurde im April 1934 gegründet. Ihr Grundgedanke war es, ihren Schülern ein Ort freier, demokratischer, konfessionell ungebundener Erziehung und humanistisch orientierter Bildung im Sinne des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi zu sein, eine Pädagogik, der sich die Schule auch heute noch verpflichtet fühlt. Gegenwärtig ist die Pestalozzi-Schule eine der angesehenen bilingualen Schulen in Buenos Aires. 850 Schüler besuchen ganztags die Schule vom Kindergartenalter bis zum argentinischen Abitur und werden gemeinsam von einheimischen und deutschen Lehrkräften unterrichtet.
Argentinien Die Pestalozzi-Schule wurde im April 1934 gegründet.

Consejo Interuniversitario Nacional (CIN) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7735&spr=0

Der Nationale Interuniversitäre Rat (CIN) wurde 1985 gegründet. Seitdem bildet er den Nucleus für die nationalen Universitäten, welche sich dem Verbund ihrer Autonomie gemäß freiwillig anschlossen und bildet die Koordinationsinstanz der Universitätspolitik. Die höchste Autorität des CIN ist das Rektorenplenum. Dieses bildet sich alle sechs Monate zu einer ordentlichen Tagung.
Argentinien Der Nationale Interuniversitäre Rat (CIN) wurde 1985 gegründet.

Asociación Redes de Interconexión Universitaria (ARIU) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=891&spr=0

Der Universitäre Verband Interconnektiver Netzwerke (ARIU) ist ein gemeinsames Unternehmen der nationalen Universitäten und universitären Institutionen des Consejo Interuniversitario Nacional (CIN), welches mit dem Vorsatz gegründet wurde, das Management der universitären Netzwerke zu leiten, um die Informationskommunikation der nationalen Universitäten auf nationalem und internationalem Level zu erleichtern und die Forschung der Informatik, der Technologie, der Bildung und der Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien zu fördern.
Argentinien Der Universitäre Verband Interconnektiver Netzwerke (ARIU) ist ein gemeinsames

Encuentro de Cátedras de Pedagogía de Universidades Nacionales – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//veranstaltung.html?veranstaltungen_id=26775

This website provides information on the „Meeting of Chairs for Pedagogy at National Universities“ in Argentina. You will find information on the respective last meeting as well as on the history of these meetings (under the tab „historia“) where you can also find links to older meetigns starting from the 7th. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
Universidades Nacionales 24.11.2015 – 26.11.2015 different universities in Argentina Argentinien

Instituto Bet El – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1083&spr=0

Das Instituto Bet El A-743 bietet ein Bildungsprogramm an, das mit Genehmigung des Ministeriums für Erziehung als Spezialprojekt durchgeführt wird. Dem Anfangsunterricht und der fünfjährigen Primarstufe (Nivel Primario) folgen die Klassen 6 und 7 (Nivel Medio). Auf diesen beiden Jahrgangsstufen erfolgt eine spezielle Orientierung auf die Entwicklung kognitiver, affirmativer und sozialer Kompetenzen. Die Homepage enthält Links zu den drei genannten Stufen.
Argentinien Das Instituto Bet El A-743 bietet ein Bildungsprogramm an, das mit Genehmigung

Ministerio de Ciencia, Tecnología y Innovación Productiva (MINCYT) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7743&spr=0

Das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und produktive Innovation (MINCYT) wurde im Dezember 2007 gegründet. Seine Aufgabe ist es, die Wissenschaft, Technologie und Innovation hinsichtlich der Entwicklung eines neuen, produktiven Modells zu orientieren, welches eine höhere soziale Inklusion gewährleistet und die Kompetitivität der argentinischen Ökonomie durch die Entwicklung von Kenntnissen als Angelpunkt der Entwicklung verbessert.
Argentinien Das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und produktive Innovation