Science Gallery https://www.mpg.de/4406267/max_planck_science_gallery
Am 8.9.2011 eröffnet die Max Planck Science Gallery in Berlin
© Archimedes/Oliver Wia Der Avatar begrüßt als lebensgroße Hologramminstallation
Am 8.9.2011 eröffnet die Max Planck Science Gallery in Berlin
© Archimedes/Oliver Wia Der Avatar begrüßt als lebensgroße Hologramminstallation
Der „Science Tunnel“ der Max-Planck-Gesellschaft, der am 8. März in Buenos Aires eröffnet wurde, wirbt für Forschung und Bildung in Deutschland.
Gemeinsam mit der Berliner Ausstellungsagentur ArchiMeDes GbR entstand ein neuartiges
In recognition of her longstanding commitment to science and education, the Max Planck Society has awarded its highest honour, the Harnack Medal, to SPD politician Edelgard Bulmahn.
an exhibition on technology and world history, featuring Foucault’s pendulum and Archimedes
In recognition of her longstanding commitment to science and education, the Max Planck Society has awarded its highest honour, the Harnack Medal, to SPD politician Edelgard Bulmahn.
an exhibition on technology and world history, featuring Foucault’s pendulum and Archimedes
In recognition of her longstanding commitment to science and education, the Max Planck Society has awarded its highest honour, the Harnack Medal, to SPD politician Edelgard Bulmahn.
an exhibition on technology and world history, featuring Foucault’s pendulum and Archimedes
Im Rahmen der Forschungsinitiative Wissensgeschichte der Architektur des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte wurden die Renaissance-Kommentare zu den Mechanischen Problemen des Pseudo-Aristoteles untersucht. Durch die Studie, die auch die Beziehungen dieser Texte zu den architektonischen Traktaten analysiert, wurde die außerordentliche Bedeutung der In mechanica Aristotelis problemata exercitationes (1621, postum) von Bernardino Baldi (1553–1617) belegt.
Viduae Ioannis Albini, Mainz 1621) ist online dokumentiert auf der Internetseite des Archimedes