Dein Suchergebnis zum Thema: Arabische Sprache

Universität Leipzig: Wie Religion Menschen trennt und verbindet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-religion-menschen-trennt-und-verbindet-2019-12-11

Die Themen Religion und religiöse Identität haben in der öffentlichen Debatte an Sichtbarkeit und Relevanz gewonnen, trotz des kontinuierlichen Prozesses der Säkularisierung. Über den Umgang mit religiösen Zugehörigkeiten, insbesondere mit dem Islam, herrscht vielerorts Verunsicherung. Ein deutsch-schweizerisches Forschungsprojekt unter Führung der Universitäten Leipzig und Luzern hat nun eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt, um der Frage nachzugehen, ob Religion für die eigene Identität wichtig ist und ob sie Menschen trennt oder miteinander verbindet. Die heute veröffentlichten Ergebnisse zeigen: Ihre religiöse Identität ist einer Mehrzahl der Deutschen und der Hälfte der Schweizer wichtig. Sie kann eine immense gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung haben.
Muslime gefragt, sondern die Fragen auch ins Türkische, Arabische

Universität Leipzig: Ethnologie B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/ethnologie-b-a

Gegenstand des Studienganges Ethnologie ist das vertiefte Studium lokaler Lebenswelten und der transregionale Vergleich. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Analyse von sozialen Praktiken, qualitativen Forschungsmethoden und vertieften Kenntnissen einer Weltregion. Sie beschäftigen sich mit Fragen von Macht und Machtlosigkeit, Handeln und Schenken, Verwandtschaft und Geschlecht, Globalisierung und Migration sowie Religion und Ritual. Sie erlernen Methoden zur theoriegeleiteten Interpretation aktueller sozialer und kultureller Zusammenhänge.
Sie erwerben Grundkenntnisse in einer regionalen Sprache