Dein Suchergebnis zum Thema: Arabische Sprache

Universität Leipzig: Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Kontext M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-fremdsprache-im-arabisch-deutschen-kontext-m-a

Der binationale Masterstudiengang „Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Kontext“ ist ein gemeinsames Angebot des Herder-Instituts der Universität Leipzig und des Exzellenzzentrums EZ DAAF an der Pädagogischen Fakultät der Ain-Schams-Universität Kairo. Als konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang mit regionalem Bezug kombiniert er die Stärken beider Partner und führt zu einem Abschluss beider Universitäten (Joint Degree).
Außerdem wird in Kairo das Modul „Arabische Sprache

Universität Leipzig: Neue Humboldt-Stipendiaten forschen an Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-humboldt-stipendiaten-forschen-an-universitaet-leipzig-2022-07-05

Die Universität Leipzig wird für kluge Köpfe aus dem Ausland immer attraktiver. Gleich vier Wissenschaftler:innen aus Indien, den USA, Australien und aus Ägypten haben gerade einen Forschungsaufenthalt an der Universität Leipzig begonnen – jeweils ausgestattet mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Portal” Phasenübergänge in aktiver Materie, deutsch-arabische

Universität Leipzig: Portal für orientalische Handschriften entsteht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/portal-fuer-orientalische-handschriften-entsteht-2019-12-13

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den kommenden drei Jahren den Aufbau eines Verbundkatalogs und eines Portals „Orient-Digital“ für orientalische Handschriften. Dabei sollen gemeinsame Erschließungsstandards etabliert, gedruckte Kataloge in elektronische konvertiert sowie alle bestehenden elektronischen Nachweise zusammengeführt werden. Unter Leitung der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin arbeiten die Forschungsbibliothek Gotha, die Bayerische Staatsbibliothek München und das Universitätsrechenzentrum (URZ) Leipzig eng zusammen.
Arabische Handschrift in der Sondersammlung der Bibliotheca

Universität Leipzig: Universität Leipzig mit vielfältigen Angeboten bei der Museumsnacht vertreten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-mit-vielfaeltigen-angeboten-bei-der-museumsnacht-2023-04-28

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am 6. Mai 2023 können Besucher:innen wieder zwölf Museen und Sammlungen der Universität Leipzig entdecken. Vom Edelsteinschleifen über 3D-Scans antiker Skulpturen bis hin zur Vorführung einer antiken Losmaschine ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei.
Museumsnacht: Unter dem Motto „Ägyptische Klänge“ sind dann arabische