SAICM EPI Fachgespräch 2017 zu Pharmaka in der Umwelt: Programm | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/58499
verschiedene Arzneimittel. 2.000 Arzneimittel machen 93% des Umsatzes der etwa 20.000 Apotheken
verschiedene Arzneimittel. 2.000 Arzneimittel machen 93% des Umsatzes der etwa 20.000 Apotheken
Den Wandkalender können Apotheken kostenfrei bestellen und an ihre Kundschaft verschenken
B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände
B. über Apotheken, Arztpraxen, gesundheitliche Beratungsstellen, Abwasserverbände
Zum längerfristigen Schutz der Ökosysteme wie Gewässer und Böden, und auch aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes, müssen Arzneistoffeinträge entlang des gesamten Lebenswegs von Arzneimitteln nachhaltig verringert werden.
Arztpraxen und Apotheken als zentrale Orte der Arzneimittelverschreibung, -abgabe
Rückstände von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und anderen Chemikalien können schon in geringen Konzentrationen Wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Diese Mikroverunreinigungen werden nicht zuletzt dank besserer Analyseverfahren zunehmend in unseren Gewässern nachgewiesen. Empfehlungen zur Verringerung des Eintrages in Gewässer werden
Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker müssen besser über die Umweltaspekte
Im Rahmen der Serie von Workshops zum Austausch der SAICM Akteur:innen in Deutschland untereinander sowie mit BMU und UBA trafen sich am 20. September 2021 50 Vertreter:innen von Regierung, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei einem Online-Workshop zum Thema „Humanarzneimittel in der Umwelt“.
Um Einträge in die Umwelt zu minimieren, sollen Apotheken wieder die zentrale Annahmestelle
Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Jedoch führen der hohe Verbrauch sowie der teilweise unkritische Umgang mit Arzneimitteln zu einer Zunahme von schädlichen und oft langlebigen Rückständen in der Umwelt. Um Gewässer und Böden als Lebensraum und Trinkwasserressource zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimittelrückständen in die
pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte, sondern auch die Abgaben an Apotheken