Neue Straße 2: Bruns, Bunsen und Himmel – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/19/146/454.html
Station im Stadtrundgang: Wissenschaftsstadt Tübingen
Watte In der Nummer 5, der Trappschen Apotheke, stand in den 1860er Jahren die „
Station im Stadtrundgang: Wissenschaftsstadt Tübingen
Watte In der Nummer 5, der Trappschen Apotheke, stand in den 1860er Jahren die „
erhalten haben: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, kaufen Sie FFP2-Masken in der Apotheke
Juli 2018 Objekt des Monats im Stadtmuseum: Ladenaufschrift der Mayerschen Apotheke
An den offiziellen Teststationen und in vielen Apotheken sind Corona-Schnelltests
Auf die Spuren zweier Auswanderer im 19. Jahrhundert begibt sich die nächste Führung der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
der Hirschgasse, und Wilhelm Christian Haagen, Student der Medizin und Sohn eines Apothekers
Wegen der dauerhaft hohen Corona-Infektionszahlen beschränkt die Stadtverwaltung den Zugang zu den städtischen Dienststellen für Besucherinnen und Besucher. Ab Dienstag, 30. November 2021, gilt die 3G-Regel. Das bedeutet, dass nur noch Personen die Rathäuser, Bürgerbüros und andere Dienststellen betreten dürfen, die geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet sind.
Auch Apotheken bieten Schnelltests an.
bereit zu lokalen Corona-Hilfsnetzwerken, Beratungsstellen und Lieferdiensten wie Apotheken
Versorgung durch • Aufbau und Ausstattung lokaler Gesundheitseinrichtungen und Apotheken
Auch viele Apotheken bieten Corona-Schnelltests an. www.tuebingen.de/teststationen
Aufgelistet werden Apotheken, Bäckereien, Blumengeschäfte, Buchhandlungen, Feinkostläden