PM Natur + Medizin | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/pm-natur-medizin/
sieben Meter breiten und deckenhohen Bild durch die Pforte der historischen Hirsch-Apotheke
sieben Meter breiten und deckenhohen Bild durch die Pforte der historischen Hirsch-Apotheke
diskutiert, wie die Erforschung antiviraler Strategien und neuer Wirkstoffe aus der „Apotheke
und Tiere: Hier stand die Wiege der Menschheit; sie sind alte Kulturlandschaften, Apotheke
Artikel auf agrarzeitung.de 14.07.2016 – Speisekammer, Apotheke und Kulturlandschaft
Das Studium dieser Pflanzenfossilien regte den Dresdener Apotheker Christian Friedrich
Ein Teil stammt aus der Sammlung des Apothekers Ernst Georg Dannenberg (1826-1896
In chinesischen Apotheken entdeckte er fossile Zähne des Gigantopithecus, eines vormenschlichen
Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald war der Begründer der Paläoanthropologie am Senckenberg Forschungsinstitut. Neben seinen Forschungsarbeiten zur Evolution des Menschen hat G. H. R. von Koenigswald in seinem wissenschaftlichen Nachlass eine umfassende paläontologische und kulturelle Sammlung von Fossilien und Steinwerkzeugen genauso wie eine große Menge von Briefen, Manuskripten und weiteren Dokumenten hinterlassen.
Die Sammlung besteht aus einer Hominiden-Sammlung, Fossilien aus chinesischen Apotheken
Sammlung fossiler Säugetierreste aus Java in Indonesien und aus chinesischen Apotheken