Biographie von Jacob Hirschmann – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/hirschmann-jacob.html
März 1850 für die geplante Einrichtung einer Apotheke in Sprendlingen ein, und bat
März 1850 für die geplante Einrichtung einer Apotheke in Sprendlingen ein, und bat
[Anm. 26] Im Zuge der Neuaufstellung des Gesundheitswesens kam auch eine Apotheke
[Anm. 26] Im Zuge der Neuaufstellung des Gesundheitswesens kam auch eine Apotheke
für den Kaplan, die Ärzte und die Krankenwärter, sowie eine spezieria, d. h. die Apotheke
für den Kaplan, die Ärzte und die Krankenwärter, sowie eine spezieria, d. h. die Apotheke
für den Kaplan, die Ärzte und die Krankenwärter, sowie eine spezieria, d. h. die Apotheke
Wilhelm Mergler führte danach die Apotheke als Amtsapotheker in eigener Regie weiter
Wilhelm Mergler führte danach die Apotheke als Amtsapotheker in eigener Regie weiter
Wilhelm Mergler führte danach die Apotheke als Amtsapotheker in eigener Regie weiter
Güldenen Engel” (1747 – heute: Engelapotheke) in der Großen Bleiche sowie die "Pfau-Apotheke