Ursachen der Kleemüdigkeit mit der Diffenzialdiagnose eingrenzen https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsbereich-wissenstransfer/ursachen-der-kleemuedigkeit-mit-der-differenzialdiagnose-eingrenzen/
Mit der Differenzialdiagnose lassen sich die Ursachen der Kleemüdigkeit an den Futterleguminosen Rotklee und Luzerne eingrenzen.
ungeimpftes Saatgut von Luzerne oder Rotklee Aluschalen 10 g Aktivkohle-Pulver (aus der Apotheke
