Bundeskongress – Seite 5 von 11 – junge liberale https://julis.de/resolution_organ/bundeskongress/page/5/
danach rezeptfrei machen Die „Pille danach“ soll ab sofort rezeptfrei in allen Apotheken
danach rezeptfrei machen Die „Pille danach“ soll ab sofort rezeptfrei in allen Apotheken
Auf unserem 53. Bundeskongress in Hirschaid hat uns der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, einen Besuch abgestattet. Nach einer Diskussion zwischen unseren Kongressteilnehmern und unserem Gast ging es für uns JuLis mit den Nachwahlen zum Bundesvorstand weiter. Anschließend haben wir JuLis uns eindeutig gegen Pläne des Bundesgesundheitsministers, den Versandhandel von Arzneimitteln zu verbieten gewendet. […]
Unsere Überzeugung, dass sich auch Apotheken im Jahr 2016 dem Fortschritt und den
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus sowie auch die Zahl der hierauf zurückführenden Hospitalisierungen ist stark angestiegen. Die Politik hat mit der Novelle des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 18.11.2021 einen neuen rechtlichen wie politischen Rahmen für die Bekämpfung der Pandemie geschaffen. Wir Junge Liberale erkennen das breite Spannungsfeld bei […]
Bürokratie befreit, die Impfzentren auf Volllastbetrieb wiederhochgefahren und auch Apotheken
Die Jungen Liberalen fordern die Bundesärztekammer auf, die auf dem Bundesärztetag beschlossene Änderung in der Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä) bezüglich telemedizinischer Behandlungsverfahren schnellstmöglich in die Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte (BO) aufzunehmen. Weiterhin fordern wir, dass zukünftig auch ärztliche Verschreibungen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen via telemedizinischer Verfahren ausgestellt werden können, […]
Dafür sollen einheitliche Verschlüsselungsstandards seitens Patienten, Apotheken,
Weltweit breitet sich Aids derzeit am schnellsten in Osteuropa aus. Mittlerweile gibt es doppelt so viele HIV-positive in Osteuropa wie in Westeuropa, obwohl sich die Seuche dort erst etwa zehn Jahre später auszubreiten begann. Ursache dafür ist nicht nur die gemeinsame Nutzung von Spritzen unter Drogenabhängigen deren Zahl durch grassierende Arbeitslosigkeit und Armut dramatisch ansteigt, […]
Drogenabhängige müssen die Möglichkeit bekommen, saubere Spritzen bei Ärzten, Apotheken
Obwohl die grundsätzliche Bereitschaft zu Organspende in der Bevölkerung groß ist, ist der Anteil der tatsächlichen Spender sehr gering und deckt den Bedarf an benötigten Spenderorganen bei weitem nicht. Um diesem Problem zu begegnen halten die Jungen Liberalen die Einführung einer sogenannten Widerspruchslösung nicht für zielführend. Auch die einmalige Befragung nach Vollendung des 18. Lebensjahres […]
Desweiteren werden die Apotheken aufgefordert, ihren Kunden Organspendeausweise mitzugeben
Soziales Apothekenmarkt liberalisieren Das Verbot des Fremd- und Mehrfachbesitzes von Apotheken
Obwohl die grundsätzliche Bereitschaft zu Organspende in der Bevölkerung groß ist, ist der Anteil der tatsächlichen Spender sehr gering und deckt den Bedarf an benötigten Spenderorganen in Deutschland bei weitem nicht. Die Jungen Liberalen fordern deshalb die bundesweite Einführung einer allgemeinen Organspenderkartei. Anstatt der bisher angewendeten Opt-in-Entscheidungsregel, die die Organspende zur Ausnahme von der Regel […]
regen die Jungen Liberalen an, sich in Zukunft auch beim Blut(plasma)spenden und in Apotheken
Insbesondere das Verhältnis zwischen Patienten und Arzt, Apotheker oder Therapeut
Die Corona-Pandemie hat in den letzten drei Jahren gezeigt, dass die Digitalisierung unseres Gesundheitssystems noch in den Kinderschuhen steckt. Während in anderen europäischen Ländern Videosprechstunden von Ärzten und Patienten sowie die Ausgabe von digitalen Rezepten bereits zum Alltag dazugehören, ist Telemedizin in Deutschland ein stiefmütterlich behandeltes Thema. Dieser Eindruck lässt sich auch durch den aktuellen […]
zum Tod eingepflegt werden. 100 Prozent aller Ärzte, Fachärzte, Krankenhäuser und Apotheken