Was ist eigentlich… Selen? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-selen
Was ist eigentlich… Selen?
(GDCh) 0 0 Ob aus der Apotheke, der Drogerie oder dem Reformhaus, ob in Form von
Was ist eigentlich… Selen?
(GDCh) 0 0 Ob aus der Apotheke, der Drogerie oder dem Reformhaus, ob in Form von
Heute noch aktuell: Das Labor von Justus von Liebig
Mai 1803 in Darmstadt geboren. 1818 war er als Lehrling zunächst in einer Apotheke
Hexastickstoff: Eine neue Verbindung mit großem Potenzial
Und ich sage denen immer, die Chemie ist so lange schlecht, bis man in die Apotheke
Was ist eigentlich…Zucker?
Der Berliner Apotheker und Chemiker Andreas Marggraf (1709 – 1782) entdeckte, dass
Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee in Deutschland bei 166 Liter. Für viele gehört die Tasse Kaffee zum Start in den Tag dazu, um wachzuwerden. Doch was enthält Kaffee? Neben anderen Inhaltsstoffen wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Aromastoffe, enthält Kaffee Koffein, das dafür sorgt, dass wir mit der Tasse Kaffee wachwerden – zumindest für eine kurze Zeit. Wirkt der Kaffee nicht mehr, greift der ein oder die andere vielleicht schon zur nächsten Tasse. Was manch ein Kaffeejunkie oftmals nicht weiß – Koffein ist eigentlich ein Nervengift, das in sehr hohen Dosen tödlich für uns Menschen sein kann. Nichtsdestotrotz konsumieren es die meisten von uns täglich als Bestandteil von Genussmitteln – und auch die Medizin nutzt Koffein.
Kaffee schon seit Jahrhunderten konsumiert wird, isolierte der deutsche Chemiker und Apotheker
Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee in Deutschland bei 166 Liter. Für viele gehört die Tasse Kaffee zum Start in den Tag dazu, um wachzuwerden. Doch was enthält Kaffee? Neben anderen Inhaltsstoffen wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Aromastoffe, enthält Kaffee Koffein, das dafür sorgt, dass wir mit der Tasse Kaffee wachwerden – zumindest für eine kurze Zeit. Wirkt der Kaffee nicht mehr, greift der ein oder die andere vielleicht schon zur nächsten Tasse. Was manch ein Kaffeejunkie oftmals nicht weiß – Koffein ist eigentlich ein Nervengift, das in sehr hohen Dosen tödlich für uns Menschen sein kann. Nichtsdestotrotz konsumieren es die meisten von uns täglich als Bestandteil von Genussmitteln – und auch die Medizin nutzt Koffein.
Kaffee schon seit Jahrhunderten konsumiert wird, isolierte der deutsche Chemiker und Apotheker
Über Lachgas (chemisch Distickstoffmonoxid, N2O; englisch Nitrous Oxide) wird zurzeit viel gesprochen. Weil es leicht zu beschaffen ist, kam es in den letzten Jahren als vermeintlich harmloses Rauschmittel in Mode. Neben dem erwünschten Kick kann es aber bei intensivem Konsum auch zu gravierenden Gesundheitsschäden führen. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Um das Jahr 1800 beschrieb der englische Apotheker und Chemiker Humphry Davy die
125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war
Die einschläfernde Wirkung von Morphin wurde schon um 1803 vom Apotheker Friedrich
Chrom: mal essentiell, mal toxisch, aber auf alle Fälle bunt
Louis-Nicolas Vauquelin (1763-1829), Wikimedia Commons, gemeinfrei) Der französische Apotheker
Kokain hat als Medikament und Rauschmittel eine lange Tradition. Sein Image schwankt zwischen Teufelszeug und einer Substanz, die die eigene Kreativität und damit das künstlerische Schaffen in ungeahnte Höhen treibt. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Auch John Stith Pemberton (1831 bis 1888), ein amerikanischer Apotheker, war vermutlich