BMUKN: Welche Maßnahmen gibt es? https://www.bundesumweltministerium.de/richtig-entsorgen-wirkt/welche-massnahmen-gibt-es
Welche Maßnahmen gibt es?
Gib Medikamentenreste stattdessen entweder zur Apotheke, in den Restmüll oder dem
Welche Maßnahmen gibt es?
Gib Medikamentenreste stattdessen entweder zur Apotheke, in den Restmüll oder dem
Welche Auswirkungen haben Medikamente auf die Umwelt?
Deswegen: Medikamente richtig entsorgen über den Restmüll, die Apotheke, den Recyclinghof
Die falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste trägt dazu bei, dass sich Medikamente in der Umwelt wiederfinden. Die richtige Entsorgung von Medikamenten ist einfach und schützt unsere Flüsse und Seen in ihrer Funktion als Lebensraum für Tiere und als zusätzliche Ressource für unser Trinkwasser.
Entsorgungswege (graue Restmülltonne, Schadstoffsammelstelle, Recyclinghof oder Apotheke
In den 1980er Jahren entsteht innerhalb der staatlich kontrollierten Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU) eine Sparte, die sich kritisch mit ökologischen Problemen im urbanen Raum beschäftigt: die Interessensgemeinschaft Stadtökologie. Unter dem Dach der GNU organisieren sich hier Menschen, deren Anliegen über den traditionellen Natur- und Artenschutz hinausreichen.
, die Gruppe darf Ausstellungen zu ökologischen Fragen in den Schaufenstern der Apotheke
Wer sich für ein Tattoo entschieden hat, sollte sichergehen. Hier gibt es Informationen, um Risiken zu minimieren.
Eincremen empfiehlt sich eine geeignete Wund- und Heilsalbe, zum Beispiel aus der Apotheke
In Deutschland und in fast allen Industrieländern finden sich mittlerweile Medikamentenwirkstoffe in nahezu allen Gewässern und vereinzelt auch im Trinkwasser. Auch wenn die Konzentrationen in der Regel sehr gering sind, lassen sich erste Anzeichen
Arzneimitteln, Erarbeitung von Materialien für die Information von Verbrauchern, Ärzten, Apothekern
Gib der Natur nicht den Rest. Entsorge Medikamente richtig.
Social-Media-Kanäle, über Außenwerbung unter anderem an Bahnhöfen sowie Spots in Apotheken
Arzneimitteln, Erarbeitung von Materialien für die Information von Verbrauchern, Ärzten, Apothekern