ePA für alle | AOK https://www.aok.de/pk/thema/epa-fuer-alle/
Die Zugriffsberechtigung gilt dann für 90 Tage, in Apotheken gilt sie jedoch nur
Die Zugriffsberechtigung gilt dann für 90 Tage, in Apotheken gilt sie jedoch nur
Im höchsten Entscheidungsgremium der Selbstverwaltung der AOK NordWest vertreten 30 Männer und Frauen die Interessen der Beitragszahler.
kooperieren partnerschaftlich mit allen Leistungserbringern (Ärzten, Krankenhäusern, Apothekern
Wenn im ersten Lebensjahr die Milchzähne durchbrechen: Was sind typische Anzeichen und wie können Sie Ihrem Kind das Zahnen erleichtern?
Gel: Apotheken bieten spezielle Gele mit pflanzlichen Wirkstoffen aus Ringelblume
Mönchspfeffer gibt es als Tee, Tropfen oder Tabletten. So wirkt das natürliche Heilmittel bei PMS und Beschwerden in den Wechseljahren.
Mönchspfeffer ist in Apotheken als Fertigpräparat erhältlich – etwa in Form von Kapseln
Ein vanilleähnliches Gewürz erobert die Nachspeisen: die Tonkabohne. Woher sie kommt, wie sie schmeckt und warum Sie die Bohne nur sparsam dosieren sollten.
Erhältlich ist die Tonkabohne in Apotheken, einigen Reformhäusern, Bioläden, bei
Welche Arzneimittel in der Reiseapotheke nicht fehlen dürfen, erfahren Sie hier. Die Checkliste können Sie herunterladen und ausdrucken.
Reiseziel ein wie Vor-Ort-Versorgung durch Krankenhäuser, die Adressen von Ärzten und Apotheken
Die Messung der Basaltemperatur hilft dabei, den Zeitraum des Eisprungs und somit die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Wie das funktioniert?
es, die Temperatur mithilfe eines Basalthermometers zu bestimmen, das sowohl in Apotheken
Mykoplasmen verursachen Lungenentzündungen, die meist mild verlaufen. Mehr über die Symptome, Übertragung und Behandlung.
Versicherte unter anderem Fachärzte und Fachärztinnen, Expertinnen und Experten und Apotheker
Die AOK Rheinland/Hamburg ist Konsortialführer des innovativen Pflegeprojekts SGB Reha.
Pflegebedürftigen mit Mitarbeitenden aus Pflege, Betreuung und Therapie sowie Ärzten und Apothekern
Als Kleinwüchsige hat Janina Nagel Diskriminierung am eigenen Leib erfahren. Diese Erlebnisse helfen ihr, andere Menschen zu unterstützen.
Gesundheitswesen wie Ärzte und Ärztinnen, Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen sowie Apotheken