Dein Suchergebnis zum Thema: Anwalt

Meintest du anhalt?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Wechsel an der Spitze der Polizei als ersten Schritt in die richtige Richtung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-we-2/

Berichte über die Manipulation von Akten, Mobbing-Vorwürfe, Spitzel- und Denunziantentum, Ermittlungen gegen die Präsidentin des Landeskriminalamtes wegen uneidlicher Falschaussage seien keine Bagatellen sondern schwere Anschuldigungen gegen die Führungsebene der Polizei, die das Ansehen der gesamten Polizei schwer beschädigten. Deshalb sei die Entlassung von Norbert Nedela nur ein kleiner Schritt in Richtung Neuanfang. Innenminister Rhein müsse jetzt beweisen, ob er seine Ankündigungen ernst meint.
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Thurau: Innenminister Rhein spielt auf Zeit – jetzt sind Entscheidungen gefragt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-thurau-innenmin/

Im Fall Thurau geht es um schwere Vorwürfe. Im Zusammenhang mit dem Mobbing-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die suspendierte LKA-Präsidentin wegen uneidlicher Falschaussage und wegen Verfolgung Unschuldiger. Das Gericht hatte seine Entscheidung zugunsten des Polizisten Z. damit begründet, dass Thurau als damalige Vizepräsidentin im Polizeipräsidium Frankfurt die Persönlichkeitsrechte des betroffenen Beamten schwerwiegend verletzt.
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fall Thurau: Innenminister Rhein spielt auf Zeit – jetzt sind Entscheidungen gefragt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fall-thurau-innenmin/?d=druckvorschau

Im Fall Thurau geht es um schwere Vorwürfe. Im Zusammenhang mit dem Mobbing-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die suspendierte LKA-Präsidentin wegen uneidlicher Falschaussage und wegen Verfolgung Unschuldiger. Das Gericht hatte seine Entscheidung zugunsten des Polizisten Z. damit begründet, dass Thurau als damalige Vizepräsidentin im Polizeipräsidium Frankfurt die Persönlichkeitsrechte des betroffenen Beamten schwerwiegend verletzt.
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nancy Faeser (SPD) und Jürgen Frömmrich (Grüne): Küchenkabinett und Parteibuchwirtschaft statt Auswahlverfahren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nancy-faeser-spd-und-3/

Die Legende vom angeblichen zweiten Auswahlverfahren bei der Besetzung der Stelle des Präsidenten der Hessischen Bereitschaftspolizei durch Innenminister Bouffier ist nach Auffassung von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach den bisherigen Zeugenaussagen im Untersuchungsausschuss zur „Polizeichef-Affäre“ in sich zusammengebrochen. „Ein zweites Auswahlverfahren ist durch keine einzige Akte belegt. Offensichtlich sollen die Absprachen im engsten Umkreis […]
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz über Hilfen für psychisch Kranke: Moderner Entwurf gibt Prävention und Unterstützung Vorrang vor Zwang – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesetz-ueber-hilfen-fuer-psychisch-kranke-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass im Entwurf für ein Gesetz für Hilfen für psychisch Kranke (PsychKHG) zusätzliche Anregungen von Expertinnen und Experten aufgenommen  wurden. „Das neue Gesetz atmet den Geist der Prävention. Das wird schon im Titel deutlich: Es ersetzt das mehr als 60 Jahre alte , Gesetz über die Entziehung der Freiheit […]
Rechte untergebrachter Personen: Sie sollen uneingeschränkt zu ihren Ärzten und Anwälten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern umfassende Aufklärung der Vorgänge auf Führungsebene der Polizei – Immer neue Ungereimtheiten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-umfas-3/?d=druckvorschau

„Die bisher ergriffenen Maßnahmen reichen offensichtlich nicht aus, um den massiv auftretenden Problemen in der Führungsstruktur der Polizei zu begegnen. Innenminister Rhein sollte hier endlich an eine vollständige Aufklärung ohne Rücksichten auf Vorgänger gehen. Wir fordern eine lückenlose Analyse der Probleme und die Vorlage eines Konzepts, wie diese Probleme schnellstmöglich abzustellen sind.“
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern umfassende Aufklärung der Vorgänge auf Führungsebene der Polizei – Immer neue Ungereimtheiten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-umfas-3/

„Die bisher ergriffenen Maßnahmen reichen offensichtlich nicht aus, um den massiv auftretenden Problemen in der Führungsstruktur der Polizei zu begegnen. Innenminister Rhein sollte hier endlich an eine vollständige Aufklärung ohne Rücksichten auf Vorgänger gehen. Wir fordern eine lückenlose Analyse der Probleme und die Vorlage eines Konzepts, wie diese Probleme schnellstmöglich abzustellen sind.“
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Wechsel an der Spitze der Polizei als ersten Schritt in die richtige Richtung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-we-2/?d=druckvorschau

Berichte über die Manipulation von Akten, Mobbing-Vorwürfe, Spitzel- und Denunziantentum, Ermittlungen gegen die Präsidentin des Landeskriminalamtes wegen uneidlicher Falschaussage seien keine Bagatellen sondern schwere Anschuldigungen gegen die Führungsebene der Polizei, die das Ansehen der gesamten Polizei schwer beschädigten. Deshalb sei die Entlassung von Norbert Nedela nur ein kleiner Schritt in Richtung Neuanfang. Innenminister Rhein müsse jetzt beweisen, ob er seine Ankündigungen ernst meint.
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nancy Faeser (SPD) und Jürgen Frömmrich (Grüne): Küchenkabinett und Parteibuchwirtschaft statt Auswahlverfahren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nancy-faeser-spd-und-3/?d=druckvorschau

Die Legende vom angeblichen zweiten Auswahlverfahren bei der Besetzung der Stelle des Präsidenten der Hessischen Bereitschaftspolizei durch Innenminister Bouffier ist nach Auffassung von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach den bisherigen Zeugenaussagen im Untersuchungsausschuss zur „Polizeichef-Affäre“ in sich zusammengebrochen. „Ein zweites Auswahlverfahren ist durch keine einzige Akte belegt. Offensichtlich sollen die Absprachen im engsten Umkreis […]
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Polizeiführungsaffäre: Nedela nach ungeheuren Vorwürfen nicht mehr im Amt – GRÜNE: Rhein muss Führungsstruktur ändern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/polizeifuehrungsaffa/

Als „ersten Schritt in die richtige Richtung“ wertet die Landtagsfraktion der GRÜNEN die jetzt bekannt gewordene Entlassung von Landespolizeipräsident Nobert Nedela. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung soll er noch heute vom Kabinett in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Damit zieht Innenminister Boris Rhein (CDU) eine Konsequenz aus der jüngsten Polizeiaffäre.
April 2012 Brief des Ritter-Anwalts an Innenministerium – SPD und GRÜNE: Innenministerium