Dein Suchergebnis zum Thema: Antibiotikum

Die Flavr Savr®-Tomate Biotechnologie

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/biotechnologie/themen/bio-und-gentechnik-bei-lebensmitteln/ein-gentechnisch-veraendertes-lebensmittel-741952

Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel: Die Flavr Savr®-Tomate
Das Kanamycin-Resistenzgen codiert ein Protein, welches das Antibiotikum Kanamycin unschädlich macht.

Spenden für Gesundheit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/spenden-fuer-gesundheit-hivaids/

Spenden Sie für Gesundheit. Arme leiden unter einer schlechten medizinischen Versorgung. Helfen Sie diesen Menschen mit Ihrer Spende für mehr Gesundheit.
Antibiotikum oder Paracetamol-Tropfen für 25 Kinder 105 € z.

Antibiotikaresistenzen sind eine globale Herausforderung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-antibiotikaresistenzen-sind-eine-globale-herausforderung/

Humanmedizin können wir vorsorgen, in dem wir beim Hausarzt doch nochmal genauer nachfragen, weshalb es ein Antibiotikum

Wenn du Frieden willst… | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-wenn-du-frieden-willst/

Wir brauchen ein Antibiotikum, kein Aspirin.“ Gesellschaftlicher Diskurs Für eine kohärente Friedenspolitik

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Gesundheit und Reiseimpfungen für Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/gesundheit-reiseimpfungen-kamerun/amp/

Kamerun als tropisches Urlaubsland bringt einige gesundheitliche Maßnahmen mit, die Reisende im Vorfeld ergreifen müssen. Welchen Gesundheitsschutz ist notwenig? Malaria-Prophylaxe Pflichtimpfung: Gelbfieberimpfung (außerdem Hepatitis A und Standard-Impfpass mit Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis) Guter Mückenschutz (gegen Aedes-Mücke) Pflicht-Reiseimpfungen für Kamerun-Reisende Urlauber müssen ab dem 9. Lebensmonat bei Einreise nach Kamerun eine Gelbfieberimpfung nachweisen – auch zu ihrem …
Die Dosierung hängt vom Antibiotikum ab und kann nur von einem Reisemedizininstitut verschrieben werden

Reisegesundheit und Impfungen für die Zentralafrikanische Republik - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik/reisegesundheit-impfungen-zentralafrikanische-republik/amp/

Die Zentralafrikanische Republik als tropisches Urlaubsland bringt besondere gesundheitliche Maßnahmen mit sich, die man als Reisender beachten muss. Wir geben einen Überblick über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und gesundheitliche Versorgung vor Ort. Folgende Gesundheitsmaßnahmen sind wichtig: Malaria-Prophylaxe Pflichtimpfung: Gelbfieberimpfung (außerdem Hepatitis A und Standard-Impfpass mit Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis) Guter Mückenschutz Impfungen für die Zentralafrikanische Republik Einzig …
Die Dosierung hängt vom Antibiotikum ab und kann nur von einem Reisemedizininstitut verschrieben werden

Gesundheit und Reiseimpfungen auf São Tomé und Príncipe - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/sao-tome-principe/gesundheit-reiseimpfungen-sao-tome-und-principe/amp/

São Tomé und Príncipe als tropisches, äquatoriales Urlaubsland bringt besondere gesundheitliche Maßnahmen mit sich, die man als Reisender beachten muss. Wir geben einen ersten Überblick über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und gesundheitliche Versorgung vor Ort. Über die tatsächlich notwendigen Impfmaßnahmen entscheiden Tropenmediziner individuell. Da die Inseln klein sind, gibt es keine ausgewiesenen gesundheitlichen Risikozonen. Wichtig für …
Die Dosierung hängt vom Antibiotikum ab und kann nur von einem Reisemedizininstitut verschrieben werden

Gesundheit und Reiseimpfungen in Gabun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/gesundheit-reiseimpfungen-gabun/amp/

Gabun als tropisches, äquatoriales Urlaubsland bringt besondere gesundheitliche Maßnahmen mit sich, die man als Reisender beachten muss. Wir geben einen ersten Überblick über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und gesundheitliche Versorgung vor Ort. Über die tatsächlich notwendigen Impfmaßnahmen im Vorfeld der Reise entscheidet man gemeinsam mit einem Tropenmediziner, je nach Reiseart, Unterbringungen, Dauer und Kontakt zu Menschen …
Die Dosierung hängt vom Antibiotikum ab und kann nur von einem Reisemedizininstitut verschrieben werden

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Lernen von den Niederlanden // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/lernen-von-den-niederlanden-3201

Wie lässt sich die Zahl von Infektionen mit multiresistenten Keimen in deutschen Krankenhäusern vermindern? Ein deutsch-niederländisches Team um den Medizinischen Mikrobiologen Alexander Friedrich sucht nach den richtigen Stellschrauben.
es sich um eine Variante der weitverbreiteten Mikrobenart Staphylococcus aureus, gegen die fast kein Antibiotikum

Neues Verfahren: Schneller Antibiotikaresistenzen erkennen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neues-verfahren-ermoeglicht-schnelleres-erkennen-von-antibiotikaresistenzen-8009

Oldenburger Forschende haben eine Methode entwickelt, um besser Antibiotikaresistenzen bei einem Bakterium zu identifizieren, das unter anderem Harnwegsinfekte und Blutvergiftungen verursachen kann.
Algorithmus bereits feststellen, ob der untersuchte Bakterienstamm in der Lage ist, ein Carbapenem-Antibiotikum

Forscher beschreiben neues Bakterium // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forscher-beschreiben-neues-bakterium-2310

Erstmals konnte ein Forscherteam unter Oldenburger Leitung ein aus ölbelasteten Proben des Deepwater-Horizon-Unfalls von 2010 isoliertes Bakterium wissenschaftlich beschreiben. Es gehört zur Gruppe der Roseobacter und damit zu einer der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien.
„Dafür kann das neue Bakterium ein bestimmtes Antibiotikum nicht produzieren, was nahverwandte Arten

Der Geruch der Riffe // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-geruch-der-riffe-132

Die Larven der Korallenfische im Ozean sind millimetergroß. Und doch finden sie ihren Weg über Kilometer zurück in ihr Geburtsriff. Wie das möglich ist, hat die Oldenburger Biologin Gabriele Gerlach am australischen Great Barrier Reef untersucht.
besondere Markierungsmethode: Sie setzen die Eier und frisch geschlüpften Larven für wenige Stunden einem Antibiotikum

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Tödlicher Pilz bedroht Kröten und Frösche – NABU

https://www.nabu.de/news/2007/07535.html

In den letzten 25 Jahren sind weltweit mehr als 120 Amphibienarten ausgestorben. Hauptursache ist dabei die Zerstörung der Lebensräume, rund ein Drittel…
Bei Versuchen an infizierten Baumfröschen und Glockenfröschen gelang es mit dem Antibiotikum Chloramphenicol

Malaria-Medikamente aus Marienkäferblut - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/05/15802.html

Der aus Asien stammende Harlekin-Marienkäfer gehört in Deutschland inzwischen zum festen Bestand der Insektenwelt.
wissenschaftlichen Namen Harmonia axiridis für den Harlekin-Marienkäfer – erwies sich im Experiment als effizientes Antibiotikum

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden