Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
nicht nur das Problem verursacht, sondern auch die Lösung in den Händen hält“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ringe für Meister Adebar: Marchegger Störche bekommen erstmals Ringe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ringe-fuer-meister-adebar-marchegger-stoerche-bekommen-erstmals-ringe/page/5/?et_blog=

Wien/Marchegg, 8. Juli  2013 – Zum ersten Mal statteten WWF Mitarbeiter kürzlich vier junge Weißstörche in Marchegg in Niederösterreich mit Kennringen an den Beinen aus. Die Ringe geben den Naturschützern unter anderem Auskunft über die Zugrouten und Winterquartiere der Störche sowie die Qualität ihrer Lebensräume. Die Beringung der Jungstörche ist der Start eines gemeinsamen Projekts […]
Lotterien mit WWF Geschäfsführerin Andrea Johanides und WWF Expertinnen©Österreichische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/?et_blog=

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
nicht nur das Problem verursacht, sondern auch die Lösung in den Händen hält“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

US-NGO legt Beweise zu Holzindustrie Schweighofers illegalem Raubbau an Rumäniens Wäldern vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/us-ngo-legt-beweise-zu-holzindustrie-schweighofers-illegalem-raubbau-an-rumaeniens-waeldern-vor/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF, EIA, Agent Green Wien/Washington D.C./Bukarest, Mittwoch, 21. Oktober 2015 – Die US-amerikanische Environmental Investigation Agency (EIA) präsentierte heute in Wien einen Bericht mit neuen Beweisen zu den Geschäftspraktiken des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer in Rumänien. Der Bericht beschuldigt Schweighofer große Mengen von illegal geschlagenem Holz aus Rumäniens Wäldern hauptsächlich zu Schnittplatten und anderen […]
Unternehmen als Pellets im Rauch der Heizöfen auf“, warnt WWF-Geschäftsführerin Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Allianz Österreich stellt 7 Milliarden Euro unter Nachhaltigkeitsmodell des WWF Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/allianz-oesterreich-stellt-7-milliarden-euro-unter-nachhaltigkeitsmodell-des-wwf-oesterreich/page/5/?et_blog=

Neues Bewertungsmodell „Made in Austria“: Strenge ökologische, soziale und Governance-Kriterien für gesamte Kapitalanlagen Konkrete Nachhaltigkeitsziele für Kapitalanlagen: Allianz Österreich zieht sich ab 2015 freiwillig aus Kohleabbau-Investments zurück Großer Investitionsshift: Allianz Österreich strebt Verdoppelung des Anteils an Erneuerbaren Energien bis 2020 an WWF-Modell wird für den Finanzsektor zugänglich gemacht Die Allianz Gruppe in Österreich richtet ihre […]
einem nachhaltigeren Finanzmarkt ebnen“, erklärte WWF Österreich Geschäftsführerin Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anlegen in den Schlüsseltechnologien der Zukunft mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/anlegen-in-den-schluesseltechnologien-der-zukunft-mit-dem-erste-wwf-stock-environment/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien/Marchegg, 22. September 2015: Die Bereitschaft „sauber zu investieren“ ist groß. Fünf von zehn Österreicherinnen und Österreichern finden ein solches Investment interessant oder zumindest gleich interessant wie andere Geldanlagen*. Dem entsprechend steil bergauf geht es mit dem als nachhaltig ausgewiesenen Fondsvolumen in Österreich: War vor zehn Jahren erst knapp eine Milliarde Euro nachhaltig investiert, […]
Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich: „Im Rahmen der Kooperation mit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2016: Lebt unsere Erde noch – oder stirbt sie schon? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2016-lebt-unsere-erde-noch-oder-stirbt-sie-schon/page/5/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 28. Oktober 2016 – Der WWF präsentierte gestern weltweit den Living Planet Report 2016. Im Abstand von zwei Jahren unterzieht der WWF damit die Erde einem umfassenden „Gesundheitscheck“. Der vorliegende Bericht zeichnet ein klares Bild: Es steht schlecht um die Gesundheit unseres Planeten. „Die globalen Wildtierbestände nehmen ab, die Lebensräume werden weniger […]
Fakten für Österreich zeigen ebenfalls, die Herausforderungen sind immens“, so Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2016: Es steht schlecht um die Erde – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2016-es-steht-schlecht-um-die-erde-2/page/5/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 27. Oktober 2016. Der WWF unterzieht die Erde alle zwei Jahre einem umfassenden „Gesundheitscheck“ und fasst die Ergebnisse im Living Planet Report zusammen. Die nun vorliegenden Ergebnisse dieser umfassenden Studie zeigen, es steht schlecht um die Gesundheit unseres Planeten. Die Dimensionen des menschlichen Handelns sprengen seit Mitte des 20. Jahrhunderts alle planetaren […]
„Die wild lebenden Tiere verschwinden geradezu in rasender Geschwindigkeit“, so Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100% verantwortungsvoller Fischeinkauf bei SPAR-Eigenmarken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-verantwortungsvoller-fischeinkauf-bei-spar-eigenmarken/page/5/?et_blog=

Wien, 23. Oktober 2013 – Die Meere sind überfischt. Fisch essen ist gesund. Diese Fakten machen es bewussten Konsumenten nicht eben leicht, die richtige Wahl beim Fischeinkauf zu treffen. SPAR hat sich daher 2011 verpflichtet, das gesamte Eigenmarken-Fischsortiment auf nachhaltigen Fischfang umzustellen. In Kooperation mit dem WWF Österreich wurden 2013 alle 83 Fisch-Produkte von SPAR-Eigenmarken […]
hier eine Vorreiterrolle ein und lässt Versprechen auch Taten folgen“, erklärt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden