Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Offener Brief an Umweltminister Andrä Rupprechter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-an-umweltminister-andrae-rupprechter/page/5/?et_blog=

WWF und Naturschutzbund fordern ein Ende der Hetze auf heimische Beutegreifer und eine Absage  des Ministers an gesetzwidrige Empfehlung Wien, am 27. September 2016 Sehr geehrter Herr Umweltminister, mit großem Interesse haben wir den kürzlich erschienenen Grünen Bericht zur Situation der Land- und Forstwirtschaft in Österreich gelesen, der als wichtiger offizieller Überblick auch uns Naturschutzorganisationen […]
Mit freundlichen Grüßen Andrea Johanides Geschäftsführerin WWF Österreich Mag.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2016: Es steht schlecht um die Erde – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2016-es-steht-schlecht-um-die-erde/page/5/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 27. Oktober 2016. Der WWF unterzieht die Erde alle zwei Jahre einem umfassenden „Gesundheitscheck“ und fasst die Ergebnisse im Living Planet Report zusammen. Die nun vorliegenden Ergebnisse dieser umfassenden Studie zeigen, es steht schlecht um die Gesundheit unseres Planeten. Die Dimensionen des menschlichen Handelns sprengen seit Mitte des 20. Jahrhunderts alle planetaren […]
„Die wild lebenden Tiere verschwinden geradezu in rasender Geschwindigkeit“, so Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jeder zweite Anleger berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jeder-zweite-anleger-beruecksichtigt-nachhaltigkeitskriterien/page/5/?et_blog=

Nachhaltigkeitsaspekte spielen tragende Rolle bei Veranlagungsentscheidungen WWF Österreich und Allianz verlängern bestehende Kooperation bis 2018 Ziel: Nachhaltigkeitsgrad bis 2020 weiter steigern, Anteil erneuerbarer Energien erhöhen Wien, 13. September 2016 – Für 45 Prozent der institutionellen Anleger weltweit spielen Nachhaltigkeitsaspekte bei ihrer Veranlagungsstrategie eine Rolle, wie eine aktuelle internationale Allianz Umfrage zeigt. In Österreich ist die […]
Implementierung von Klimaschutz ins Kerngeschäft natürlich besonders wichtig“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/5/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
Pressesprecherin WWF Österreich, Mobil: +43-676-83488215, E-Mail: lisa.simon@wwf.at Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MUTTER-ERDE-Studie zu Konsumverhalten zeigt: „Wir nutzen Gegenstände tendenziell länger, aber es ginge noch mehr“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mutter-erde-studie-zu-konsumverhalten-zeigt-wir-nutzen-gegenstaende-tendenziell-laenger-aber-es-ginge-noch-mehr/page/5/?et_blog=

Wien, am 4. Juni 2019 -Viele Produkte werden immer länger genutzt – sogar das Handy. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Konsum ist sehr hoch, doch beim eigenen Handeln gibt es noch Nachholbedarf. Wo es nachhaltige Alternativangebote gibt, werden diese auch gerne angenommen. Doch davon gibt es noch zu wenig und das stürzt uns in ein […]
Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich: „Unsere Erde hat ihre Belastungsgrenze

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/page/3/?et_blog=

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
nicht nur das Problem verursacht, sondern auch die Lösung in den Händen hält“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/page/2/?et_blog=

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
nicht nur das Problem verursacht, sondern auch die Lösung in den Händen hält“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/page/5/?et_blog=

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
nicht nur das Problem verursacht, sondern auch die Lösung in den Händen hält“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/page/4/?et_blog=

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
nicht nur das Problem verursacht, sondern auch die Lösung in den Händen hält“, sagt Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

US-NGO legt Beweise zu Holzindustrie Schweighofers illegalem Raubbau an Rumäniens Wäldern vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/us-ngo-legt-beweise-zu-holzindustrie-schweighofers-illegalem-raubbau-an-rumaeniens-waeldern-vor/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF, EIA, Agent Green Wien/Washington D.C./Bukarest, Mittwoch, 21. Oktober 2015 – Die US-amerikanische Environmental Investigation Agency (EIA) präsentierte heute in Wien einen Bericht mit neuen Beweisen zu den Geschäftspraktiken des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer in Rumänien. Der Bericht beschuldigt Schweighofer große Mengen von illegal geschlagenem Holz aus Rumäniens Wäldern hauptsächlich zu Schnittplatten und anderen […]
Unternehmen als Pellets im Rauch der Heizöfen auf“, warnt WWF-Geschäftsführerin Andrea

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden