Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Universität Leipzig: Studentisches Projekt: Ukrainische Krisenliteratur und die sich wandelnde Identität eines Volkes

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/deutsche-und-ukrainische-studierende-uebersetzen-gemeinsam-ukrainische-krisenliteratur-und-die-sich-wandelnde-identitaet-eines-volkes-2022-04-06

Unter dem Titel „Zwischen Apokalypse und Aufbruch“ ist im Herbst 2021 eine Anthologie erschienen. Die darin enthaltenen Texte der ukrainischen Gegenwartsliteratur zeigen, was der Krieg mit den Menschen macht. Gemeint ist der Krieg im Donbas. Aus Tagebucheinträgen, Erzählungen, Gedichten, Auszügen aus Romanen und Facebook-Einträgen spricht Zuversicht, Trauer, patriotischer Kampfgeist, Ernüchterung, Galgenhumor. Aus dem Ukrainischen und Russischen übersetzt haben sie zehn Studierende der Übersetzerstudiengänge der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw gemeinsam mit zehn Studierenden der Universität Leipzig und anderer Universitäten im Tandem. Das gemeinsame Arbeiten hat in vielerlei Hinsicht Spuren hinterlassen. Nicht nur, weil die Anthologie im Oktober in einem Verlag erschienen ist und die Wichtigkeit ukrainisch-deutscher Übersetzungsprojekte zeigt.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Neuer iDiv-Podcast behandelt die großen Fragen der Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-idiv-podcast-behandelt-die-grossen-fragen-der-biodiversitaetsforschung-2025-04-04

Mit „Inside Biodiversity“ hat das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig einen eigenen Podcast gelauncht. In jeder Folge spricht Dr. Volker Hahn, Leiter der iDiv-Kommunikation, mit renommierten Forschenden, Journalist:innen oder Naturschutzpraktiker:innen.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Uni-Login

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/uni-login

Das Uni-Login ist die Benutzendenkennung, mit der Angehörige und Gäste der Universität Leipzig Zugang zu verschiedenen Services wie die Nutzung des persönlichen Uni-E-Mail-Kontos, die WLAN-Nutzung oder bestimmte E-Learning-Angebote erhalten.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Beratung zum Forschungsdatenmanagement

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/beratung-crashkurs-forschungsdatenmanagement?tx_mkunileipzig%5Baction%5D=detail&tx_mkunileipzig%5Bcontroller%5D=Service&cHash=2ea3021aecd1a9db8495f961662d7c06

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Umsetzung eines effektiven Forschungsdatenmanagements. Das FDM-Team hilft Ihnen bei der Planung und Implementierung, sei es bei der Integration in Förderanträge, der Erstellung von Datenmanagementplänen oder dem sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten. Auch bei technischen Fragen zur Speicherung und Archivierung sowie zur Veröffentlichung und Nachnutzung Ihrer Forschungsdaten stehen wir Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Schulung: Basiskurs Forschungsdatenmanagement für Studierende

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/basiskurs-forschungsdatenmanagement-fuer-studierende

Bin ich für das gute Managen meiner generierten oder benutzten Forschungsdaten für die Abschlussarbeit als Studierender eigentlich verantwortlich? Im Basiskurs Forschungsdatenmanagement lernen Sie was dafür nötig ist und welche Aspekte zu bedenken sind.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea