Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Universität Leipzig: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg startet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/deutsch-franzoesisches-doktorandenkolleg-startet-2023-01-17

Die Universität Leipzig richtet gemeinsam mit der École normale supérieure (ENS-PSL) in Paris ab 2023 das deutsch-französische Doktorandenkolleg „Kulturtransfers – Beiträge zu einer transnationalen und transregionalen Geschichte der Moderne und Gegenwart“ ein.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Alexander Kreiß

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/kondolenzbuch-cornelius-weiss/detailseite-1-1/artikel/jun-prof-dr-alexander-kreiss-2025-04-04

I am deeply saddened. For me, the meetings with Sayan – for example as part of our jointly organized statistics seminar – were both professionally inspiring and very pleasant on a personal level. Sayan was also always available for advice. It is really very sad. I wish the family strength during this difficult time.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Universität Leipzig für Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung ausgewählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-fuer-strategieberatung-des-hochschulforums-digitalisierung-ausgewaehlt-2020-07-27

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) orchestriert den Diskurs zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Es wird 2020 und 2021 auch die Universität Leipzig bei der strategischen Ausrichtung ihrer Digitalisierungsvorhaben in Studium und Lehre beraten. Für die Peer-to-Peer-Strategieberatung, die bereits zum vierten Mal stattfindet, hat die Jury gerade sechs weitere Hochschulen ausgewählt.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/rektorat/prorektor-fuer-talententwicklung

Das Prorektorat verantwortet federführend die universitäre Talententwicklung im umfassenden Sinne der Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen des Studiums, in den vielfältigen Qualifizierungsphasen des wissenschaftlichen Nachwuchses bis hin zur Personalentwicklung des nichtwissenschaftlichen Personals. Das Prorektorat bearbeitet alle strategischen, fakultätsübergreifenden Angelegenheiten der Lehre und damit die Aufgabenfelder des „klassischen“ Ressorts Studium und Lehre. Mit der strategischen Aufgabe der Talententwicklung reicht der Aufgabenbereich über den klassischen Ressortzuschnitt hinaus.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Ausdruck eines neuen Konflikts zwischen Zentrum und Peripherie?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ausdruck-eines-neuen-konflikts-zwischen-zentrum-und-peripherie-2020-02-03

Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen schnitt die AfD im vergangenen Jahr in der Lausitz deutlich erfolgreicher ab als landesweit, also in der ländlichen Grenzregion, die unter anderem durch die Braunkohleförderung geprägt ist. Ist das Wahlergebnis Ausdruck einer neuen Konfliktlinie zwischen Zentren und Peripherie? Dies analysieren Prof. Dr. Astrid Lorenz und Dr. Hendrik Träger vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig in der aktuellen Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“, der Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Prof. Dr. Erhard Rahm

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/kondolenzbuch-cornelius-weiss/detailseite-1-1/artikel/prof-dr-erhard-rahm-2025-04-03

The tragic loss of Sayan has deeply shocked us at the national AI center ScaDS.AI Dresden/Leipzig and me personally. In the almost three years he was with us, he consistently pursued his goal of making ScaDS.AI, together with its partners such as MPI-MIS, a leading international center for the mathematical foundations of AI. The full impact of his painful loss remains to be seen, but we will do all we can to continue working on his vision. My thoughts are with his family and friends at this difficult time.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: SQ-Modul Integrationsarbeit im Ehrenamt geht in die nächste Runde

https://www.uni-leipzig.de/ukraine/newsdetail/artikel/neues-sq-modul-ehrenamt-ukraine-ab-wintersemester-2022-23-2022-10-19

Die Universität Leipzig sieht sich aufgrund der politischen Entwicklungen in der Ukraine und vielen anderen Fluchtbewegungen in der Verantwortung, ehrenamtliches Engagement von Studierenden für Geflüchtete zu begleiten und zu unterstützen. Deshalb hat das Institut für Slavistik gemeinsam mit dem Studienbüro der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften (GKR) zum Wintersemester2022/23 ein neues Modul „Integrationsarbeit im Ehrenamt“ in den fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen eingeführt. Das erfolgreiche Modul geht im laufenden Sommersemester 2025 nun in die bereits sechste Runde.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Studentisches Projekt: Ukrainische Krisenliteratur und die sich wandelnde Identität eines Volkes

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/deutsche-und-ukrainische-studierende-uebersetzen-gemeinsam-ukrainische-krisenliteratur-und-die-sich-wandelnde-identitaet-eines-volkes-2022-04-06

Unter dem Titel „Zwischen Apokalypse und Aufbruch“ ist im Herbst 2021 eine Anthologie erschienen. Die darin enthaltenen Texte der ukrainischen Gegenwartsliteratur zeigen, was der Krieg mit den Menschen macht. Gemeint ist der Krieg im Donbas. Aus Tagebucheinträgen, Erzählungen, Gedichten, Auszügen aus Romanen und Facebook-Einträgen spricht Zuversicht, Trauer, patriotischer Kampfgeist, Ernüchterung, Galgenhumor. Aus dem Ukrainischen und Russischen übersetzt haben sie zehn Studierende der Übersetzerstudiengänge der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw gemeinsam mit zehn Studierenden der Universität Leipzig und anderer Universitäten im Tandem. Das gemeinsame Arbeiten hat in vielerlei Hinsicht Spuren hinterlassen. Nicht nur, weil die Anthologie im Oktober in einem Verlag erschienen ist und die Wichtigkeit ukrainisch-deutscher Übersetzungsprojekte zeigt.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea