Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Universität Leipzig: Förderung durch Bundes- und Landesministerien

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/forschungsprojekte/bundes-und-landesministerien

An unserer Universität wird eine Vielzahl an Forschungsprojekten durchgeführt, die von Bundes- und Landesministerium wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Bedeutende Projekte mit einer Fördersumme über 500.000 Euro werden hier vorgestellt.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Philosophie B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/philosophie-b-a

Philosophische Fragen sind Grundfragen des Lebens und der Welt, die die Menschheit seit Jahrtausenden beschäftigen. Im Studium setzen Sie sich mit diesen Fragen auseinander. Sie lernen methodische Ansätze zu Theoriebildung, Argumentation und Problemlösung kennen, bilden Ihr logisches Denken sowie Ihre Kritik- und Urteilsfähigkeit aus und lernen selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten. Dabei gehen die Gegenwartsphilosophie und das Studium der klassischen Texte der Philosophie Hand in Hand.
Andrea Behrends Sekretariat Annette Veit Institut für Förderpädagogik Webseite

Universität Leipzig: Konferenzdolmetschen M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/konferenzdolmetschen-m-a

Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen baut in der Regel auf einem translationsbezogenen Bachelorstudium auf, kann aber bei entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen prinzipiell auf der Grundlage jedes Studiengangs studiert werden. Neben einer hohen Kompetenz in der deutschen Sprache wird das Niveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) für mindestens eine weitere (Fremd-)Sprache vorausgesetzt. Im Studium vertiefen Sie theoretisch-methodische Kenntnisse und anwendungsorientierte Kompetenzen im Dolmetschen und erhalten durch simulierte Konferenzen, Projekte oder Exkursionen Einblicke in ausgewählte Berufsfelder.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Bewerbungsstart für internationalen Joint Master „European Studies“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerbungsstart-fuer-internationalen-joint-master-european-studies-2023-03-28

Zum Wintersemester 2023/24 bietet die Universität Leipzig das neue englischsprachige Masterprogramm „European Studies“ gemeinsam mit ihren drei Partneruniversitäten Granada (Spanien), Graz (Österreich) und Vilnius (Litauen) an. Bis 15. April 2023 können sich Studierende bewerben. Absolvent:innen erhalten einen gemeinsamen Abschluss in Form eines „Joint Degree“ der beteiligten Hochschulen.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Präventive Maßnahmen gegen kognitiven Abbau

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/praeventive-massnahmen-gegen-kognitiven-abbau-2022-11-23

Die Zahl der an Demenz Erkrankten nimmt rasch zu – aktuell sind in Deutschland etwa 1,7 Millionen Menschen betroffen. Expert:innen gehen auf Basis der amtlichen Bevölkerungsstatistiken von einem Anstieg auf über zwei Millionen bis zum Jahr 2030 aus. Bisher wurde jedoch wenig zur Wirksamkeit geschlechtsspezifischer Maßnahmen zur Prävention des kognitiven Abbaus geforscht. Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben deshalb 34 weltweite Studien unter diesem Aspekt ausgewertet. Das Ergebnis haben sie kürzlich in der Fachzeitschrift „The Journal of Prevention of Alzheimer’s Disease“ veröffentlicht.
Burgstraße 27 04109 Leipzig Telefon: work +49 341 97 – 35160 Sekretariat Andrea