Eremias pleskei NIKOLSKIJ, 1905 – Transkaukasischer Wüstenrenner https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=90
In der Natur bilden offensichtlich Ameisen den Hauptanteil der Beutetiere (BISCHOFF
In der Natur bilden offensichtlich Ameisen den Hauptanteil der Beutetiere (BISCHOFF
vorliegenden Fall nicht zutreffend, denn ich fand reichlich Fliegen, Käfer, Asseln und Ameisen
morgens (07.30 – 10.30) an der Oberfläche aktiv und erbeutet die Nahrung (vorwiegend Ameisen
nehmen Podarcis milensis und Podarcis gaigeae ähnliche Nahrung auf, hauptsächlich Ameisen
nehmen Podarcis milensis und Podarcis gaigeae ähnliche Nahrung auf, hauptsächlich Ameisen
nehmen Podarcis milensis und Podarcis gaigeae ähnliche Nahrung auf, hauptsächlich Ameisen
Hofer, R. (1970) – Pflanzen und Ameisen fressende Mittelmeereidechsen. – Aqua Terra
kleine Regenwürmer, verschiedene Arthropoden und deren Larven) Puppen und Larven von Ameisen
Hofer, R. (1970) – Pflanzen und Ameisen fressende Mittelmeereidechsen. – Aqua Terra
morgens (07.30 – 10.30) an der Oberfläche aktiv und erbeutet die Nahrung (vorwiegend Ameisen