Alpenkrähe https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_alpkr.html
Sie stochern im Boden nach Käferlarven, Würmern oder Ameisen.
Sie stochern im Boden nach Käferlarven, Würmern oder Ameisen.
Sie suchen nach Käfern, Heuschrecken, Fliegen, Ameisen, Schnecken, Würmern, kleinen
Die Schlundschuppen verhindern, dass Ameisen und Fliegen an den Nektar gelangen.
Nahrung Nacktschnecken, Regenwürmer, Raupen, Asseln, Heuschrecken, Käfer, Ameisen
Aber auch Ameisen tragen zur Verbreitung der Samen bei.
Als Früchte bilden sich nussartige Schließfrüchte, die von Ameisen verbreitet
Diese werden durch den Wind, aber auch durch Ameisen verbreitet.
vorbeistreifende Tiere oder durch Windbewegungen abgeschüttelt und dann durch Ameisen
Besonderheiten Die Verbreitung der Samen erfolgt durch Ameisen, die Bestäubung
Die Klausen haften in Tierfellen oder sie werden durch Ameisen verbreitet.