CITES Sachverständige | BFN https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige
Affen (1) Huftiere (1) Raubtiere (2) Sonstige lebende Tiere (16) Ameisen
Affen (1) Huftiere (1) Raubtiere (2) Sonstige lebende Tiere (16) Ameisen
Synonyme Phengaris arion, Glaucopsyche arion, Lycaena arion, Schwarzfleckiger Ameisen-BlÃ
Die leicht zu übersehende und von Ameisen verbreitete Pflanze ist in der Lage, NÃ
Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten nationaler Verantwortlichkeit in Deutschland, darunter Säugetiere, Farn- und Blütenpflanzen sowie Moose.
und Graueulchen; Spinnerartige Falter; Spanner; Zünsler), Bienen (nur Auswahl), Ameisen
Der Rückgang von Insekten ist in Deutschland wie auch weltweit schon seit längerem zu beobachten. Es handelt sich um einen kontinuierlichen und bereits seit mehreren Jahrzehnten andauernden Prozess, bei dem sowohl die Häufigkeit von Insektenindividuen als auch die Artenvielfalt abgenommen haben. Dies dokumentieren die Roten Listen umfassend auf Artebene und bestätigen regionale sowie internationale Langzeituntersuchungen.
Neben den Tagfaltern mit 64 % der Arten und den Ameisen mit 60 %, weisen auch die
So wurden sie z.B. bei der Jagd nach schwärmenden Ameisen direkt über einem Ameisenhügel
Erfahren Sie alles über den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Nach der dritten Häutung verlässt die Raupe die Pflanze, wird von Ameisen der Art
Fehlt der Wiesenknopf oder die Ameise, kann es auch keinen Wiesenknopf-AmeisenblÃ