Dein Suchergebnis zum Thema: Ameisen

Kleine Ameisen – große Probleme – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-kleine-ameisen---grosse-probleme-100.html

In Deutschland gibt es eine Ameisenart, die eingewandert ist. Die kleinen Insekten können sogar Spielplätze lahmlegen. Und wenn es wärmer wird, fliegen die Königinnen los, um sich weiter auszubreiten.
MausZoom – Kindernachrichten Audio Audio starten, abbrechen mit Escape Kleine Ameisen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nacktmulle – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nacktmulle-100.html

Nacktmulle gehören zu den Nagetieren. Ihr natürlicher Lebensraum sind die Savannen und Steppen Ostafrikas. Die Nacktmulle leben dort unterirdisch und graben teilweise fußballfeldgroße Systeme aus Höhlen und Tunneln. Durch die gelangen sie an die Wurzeln und Knollen, von denen sie sich ernähren.
Damit gehören Nacktmulle zu den extrem seltenen Säugetierarten, die wie Bienen oder Ameisen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insekten – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-tiere-insekten102.html

Wie viele Insektenarten es genau gibt, kann niemand sagen. Klar ist: Mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten. Alleine in Deutschland leben etwa 33.000 Arten. Manche Menschen fürchten sich vor Insekten oder finden sie eklig. Dabei wären wir ohne ihre erstaunlichen Fähigkeiten aufgeschmissen. Hier erfährst du, warum.
Lexikon Extras Insekten Ohne Bienen würde kaum noch Obst oder Gemüse wachsen, Ameisen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spinnen – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-spinnen-100.amp

Spinnen krabbeln schon seit rund 400 Millionen Jahren über unseren Planeten. Damit sind sie viel älter als beispielsweise Dinosaurier und im Gegensatz zu den Urzeitechsen gibt es sie bis heute.
Wieder andere tarnen sich als Ameisen oder – pardon!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden