European Riverprize 2013 – WWF Österreich https://www.wwf.at/european-riverprize-2013/page/3/?et_blog=
Photos of the European Riverprize Gala 2013 in Vienna.
WWF Downloads "The Amazon of Europe" (c) Mario Romulic Kopacki rit_Baranja
Photos of the European Riverprize Gala 2013 in Vienna.
WWF Downloads "The Amazon of Europe" (c) Mario Romulic Kopacki rit_Baranja
Steiermark mit 3,3 Hektar Bodenverbrauch pro Tag Spitzenreiter im Bundesländer-Vergleich – WWF bekämpfte zuletzt Genehmigung von umstrittenen Kraftwerken an der Koralm und der Schwarzen Sulm
Vom WWF stark kritisiert wurde zuletzt auch der geplante Bau des Grazer Amazon-Lagers
Photos of the European Riverprize Gala 2013 in Vienna.
WWF Downloads "The Amazon of Europe" (c) Mario Romulic Kopacki rit_Baranja
Steiermark mit 3,3 Hektar Bodenverbrauch pro Tag Spitzenreiter im Bundesländer-Vergleich – WWF bekämpfte zuletzt Genehmigung von umstrittenen Kraftwerken an der Koralm und der Schwarzen Sulm
Vom WWF stark kritisiert wurde zuletzt auch der geplante Bau des Grazer Amazon-Lagers
Steiermark mit 3,3 Hektar Bodenverbrauch pro Tag Spitzenreiter im Bundesländer-Vergleich – WWF bekämpfte zuletzt Genehmigung von umstrittenen Kraftwerken an der Koralm und der Schwarzen Sulm
Vom WWF stark kritisiert wurde zuletzt auch der geplante Bau des Grazer Amazon-Lagers
Photos of the European Riverprize Gala 2013 in Vienna.
WWF Downloads "The Amazon of Europe" (c) Mario Romulic Kopacki rit_Baranja
Der Flussdelfin – auch Boto/Inia genannt – gehört zu den bedrohten Delfinarten und ist in der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ eingestuft.
Eines der Projekte, die der WWF in diesem Zusammenhang unterstützt, ist das „Amazon
Der Arapaima zählt, neben dem größten Stör Huso huso und einigen Süßwasserwelsen, zu den größten Süßwasserfischen der Erde.
Folge eines der weltweit ambitioniertesten Naturschutz-Programme ins Leben: das „Amazon
Photos of the European Riverprize Gala 2013 in Vienna.
WWF Downloads "The Amazon of Europe" (c) Mario Romulic Kopacki rit_Baranja
Steiermark mit 3,3 Hektar Bodenverbrauch pro Tag Spitzenreiter im Bundesländer-Vergleich – WWF bekämpfte zuletzt Genehmigung von umstrittenen Kraftwerken an der Koralm und der Schwarzen Sulm
Vom WWF stark kritisiert wurde zuletzt auch der geplante Bau des Grazer Amazon-Lagers