Dein Suchergebnis zum Thema: Amazon

Protest gegen den Belo Monte Staudamm während des Erdgipfels in Rio – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-gegen-den-belo-monte-staudamm-waehrend-des-erdgipfels-in-rio/?et_blog=

Rio de Janeiro, Sonntag, 17. Juni 2012 – Mehr als 200 Menschen protestierten anlässlich des Erdgipfels in Rio de Janeiro am Ort der Bauarbeiten des umstrittenen Belo Monte Staudamms im brasilianischen Regenwald. Darunter auch Angehörige indigener Völker, Landarbeiter und Fischer, die unter den Folgen Kraftwerks am Xingu besonders leiden würden. Waldexperte Carlos Rittl vom WWF […]
VIDEO: Indigenous people protesting with music against the destruction of the Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brasilien weitet Amazonas-Schutzgebiete aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brasilien-weitet-amazonas-schutzgebiete-aus/

Brasilia/Wien, 7. April 2009 – Die Regierung des Bundesstaates Amazonas hat die Errichtung von sechs Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von mehr als 23.000 Quadratkilometern angekündigt. Das entspricht einer Fläche von Niederösterreich und dem Burgenland zusammen. Diese Schutzgebiete vervollständigen das Mosaik der unter Schutz stehenden Flächen entlang der Bundesstraße BR 319, die von Porto Velho ins […]
Organisationen arbeitet die brasilianische Regierung an dem Schutzgebietsnetzwerk ARPA (Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/4/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Organisationen arbeitet die Naturschutzorganisation am so genannten ARPA-Schutzgürtel (Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/3/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Organisationen arbeitet die Naturschutzorganisation am so genannten ARPA-Schutzgürtel (Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Protest gegen den Belo Monte Staudamm während des Erdgipfels in Rio – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-gegen-den-belo-monte-staudamm-waehrend-des-erdgipfels-in-rio/page/5/?et_blog=

Rio de Janeiro, Sonntag, 17. Juni 2012 – Mehr als 200 Menschen protestierten anlässlich des Erdgipfels in Rio de Janeiro am Ort der Bauarbeiten des umstrittenen Belo Monte Staudamms im brasilianischen Regenwald. Darunter auch Angehörige indigener Völker, Landarbeiter und Fischer, die unter den Folgen Kraftwerks am Xingu besonders leiden würden. Waldexperte Carlos Rittl vom WWF […]
VIDEO: Indigenous people protesting with music against the destruction of the Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Protest gegen den Belo Monte Staudamm während des Erdgipfels in Rio – WWF Österreich

https://www.wwf.at/protest-gegen-den-belo-monte-staudamm-waehrend-des-erdgipfels-in-rio/page/2/?et_blog=

Rio de Janeiro, Sonntag, 17. Juni 2012 – Mehr als 200 Menschen protestierten anlässlich des Erdgipfels in Rio de Janeiro am Ort der Bauarbeiten des umstrittenen Belo Monte Staudamms im brasilianischen Regenwald. Darunter auch Angehörige indigener Völker, Landarbeiter und Fischer, die unter den Folgen Kraftwerks am Xingu besonders leiden würden. Waldexperte Carlos Rittl vom WWF […]
VIDEO: Indigenous people protesting with music against the destruction of the Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

APRILSCHERZ-Artikel: WWF entdeckt neue sprechende Affenart im Amazonas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aprilscherz-artikel-wwf-entdeckt-neue-sprechende-affenart-im-amazonas/page/2/?et_blog=

Manaus/Brasilien, Wien, 31. März 2009 – Auf der jüngsten Expedition eines WWF-Forscherteams im Amazonasregenwald wurde eine neue Affenart entdeckt, die sich mit sprachähnlichen Lauten verständigen kann. Die Tiere benutzen sogar Laute, die denen der menschlichen Sprachfamilien ähnlich sind. So ist das Wort für Mutter in der neu entdeckten Affensprache “ma”, das für Vater “da”, wie […]
Dieses Gebiet gehört zum ARPA-Schutzgebietsnetzwerks (Amazon Region Protected Areas

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CBD: Auch Österreich will Waldverlust bis 2020 stoppen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cbd-auch-oesterreich-will-waldverlust-bis-2020-stoppen/page/2/?et_blog=

Wien/Bonn, 29. Mai 2008 – Umweltminister und Delegationsleiter aus 60 Ländern und EU-Umweltminister Dimas unterstützen eine Initiative des WWF, die globale Entwaldung bis 2020 zu stoppen. Zu den Unterzeichnern der Absichtserklärung gehören der Generalsekretär der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, Dr. Ahmed Djoghlaf, der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel, der österreichische Umweltminister Josef Pröll sowie unter anderem […]
ARPA (Amazon Region Protected Areas Programme) unterstützt die Schaffung neuer geschützter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CBD: Auch Österreich will Waldverlust bis 2020 stoppen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/cbd-auch-oesterreich-will-waldverlust-bis-2020-stoppen/page/3/?et_blog=

Wien/Bonn, 29. Mai 2008 – Umweltminister und Delegationsleiter aus 60 Ländern und EU-Umweltminister Dimas unterstützen eine Initiative des WWF, die globale Entwaldung bis 2020 zu stoppen. Zu den Unterzeichnern der Absichtserklärung gehören der Generalsekretär der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, Dr. Ahmed Djoghlaf, der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel, der österreichische Umweltminister Josef Pröll sowie unter anderem […]
ARPA (Amazon Region Protected Areas Programme) unterstützt die Schaffung neuer geschützter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/2/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Organisationen arbeitet die Naturschutzorganisation am so genannten ARPA-Schutzgürtel (Amazon

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden