Reform EU-Kaufrecht | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/reform-eu-kaufrecht
Langlebige Produkte fördern
löschen Urteil vom 26.02.2016 Urteil des OLG Köln vom 26.02.2016 (6 U 90/15) Amazon
Langlebige Produkte fördern
löschen Urteil vom 26.02.2016 Urteil des OLG Köln vom 26.02.2016 (6 U 90/15) Amazon
Verbraucherschutz braucht Verbraucherperspektive
03.07.2025Online-Shopping: Wichtige Produktinformationen fehlen häufig Auf Online-Marktplätzen wie Amazon
Oberlandesgericht Karlsruhe gibt Klage des vzbv gegen die Verivox Versicherungsvergleich GmbH statt
Online-Marktplätze Verbraucher:innen kaufen gerne und viel über Online-Marktplätze wie Amazon
vzbv begrüßt EU-Verhandlungsergebnisse zur Regulierung digitaler Dienste, sieht aber viele ungenutzte Potenziale
Online-Marktplätze Verbraucher:innen kaufen gerne und viel über Online-Marktplätze wie Amazon
Für Entschädigung bei Produktfehlern sorgen
Wettbewerb in der Digitalisierung Große Digitalkonzerne wie Google, Apple oder Amazon
vzbv veröffentlicht Sofortprogramm für mehr Verbraucherschutz für die nächste Bundesregierung
Angebote locken viele Verbraucher:innen auf Online-Marktplätze wie Temu, ebay oder Amazon
100 verbraucherpolitische Vorhaben im Check
Angebote locken viele Verbraucher:innen auf Online-Marktplätze wie Temu, ebay oder Amazon
Stärken, was alle stärkt: Verbraucherschutz
Gerade auf Online-Marktplätzen wie Amazon oder Temu häufen sich die Probleme: Händler
vzbv bilanziert Regierungsarbeit der Ampel-Koalition
Angebote locken viele Verbraucher:innen auf Online-Marktplätze wie Temu, ebay oder Amazon
Rund 300 Gäste, Bundesministerin Steffi Lemke und der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz unter den Teilnehmenden sowie spannende Diskussionen und Gespräche rund um den Verbraucherschutz – das war der Deutsche Verbrauchertag 2024.
Große Internet-Plattformen wie Facebook, Google oder Amazon sind im Alltag von Verbraucher