Dein Suchergebnis zum Thema: Amazon

MPI für Software­systeme, Saarbrücken

https://www.mpg.de/155640/softwaresysteme-saarbruecken

Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (Standort Saarbrücken) betreibt Grundlagenforschung, die sich unter anderem dem Sprachdesign, der Analyse, der Modellierung, Einführung und Auswertung von Softwaresystemen widmet. Spezielle Interessensgebiete umfassen die System-Programmierung, den Vergleich von dezentralen und Netzwerksystemen, von eingebetteten und autonomen Systemen ebenso wie Aspekte der formalen Modellierung, Analyse, Sicherheit und Stabilität von modernster Softwaretechnik.
holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins mehr Amazon

MPI für Software­systeme, Saarbrücken

https://www.mpg.de/155640/softwaresysteme-saarbruecken?filter=mpi_news

Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (Standort Saarbrücken) betreibt Grundlagenforschung, die sich unter anderem dem Sprachdesign, der Analyse, der Modellierung, Einführung und Auswertung von Softwaresystemen widmet. Spezielle Interessensgebiete umfassen die System-Programmierung, den Vergleich von dezentralen und Netzwerksystemen, von eingebetteten und autonomen Systemen ebenso wie Aspekte der formalen Modellierung, Analyse, Sicherheit und Stabilität von modernster Softwaretechnik.
holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins mehr Amazon

belowground biodiversity in motion

https://www.mpg.de/16509108/belowground-biodiversity-in-motion

Global change is expected to increase the diversity of bacteria at the local level, while their composition will become more uniform at the global level. This is the finding of a team of researchers involving the Max Planck Institute for Mathematics in the Sciences, the German Center for Integrative Biodiversity Research, Martin Luther University Halle-Wittenberg and the University of Leipzig. The researchers have – for the first time – holistically assessed how climate and land use changes affect bacterial communities in soil. The study, published in “Global Ecology and Biogeography”, can help make reliable predictions about changes in the global distribution of these belowground communities.
– this is associated with economic costs and the climate continues to heat up Amazon