Dein Suchergebnis zum Thema: Amazon

MPI für Software­systeme, Saarbrücken

https://www.mpg.de/155640/softwaresysteme-saarbruecken?filter=yearbook

Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (Standort Saarbrücken) betreibt Grundlagenforschung, die sich unter anderem dem Sprachdesign, der Analyse, der Modellierung, Einführung und Auswertung von Softwaresystemen widmet. Spezielle Interessensgebiete umfassen die System-Programmierung, den Vergleich von dezentralen und Netzwerksystemen, von eingebetteten und autonomen Systemen ebenso wie Aspekte der formalen Modellierung, Analyse, Sicherheit und Stabilität von modernster Softwaretechnik.
holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins mehr Amazon

MPI für Software­systeme, Saarbrücken

https://www.mpg.de/155640/softwaresysteme-saarbruecken?filter=media

Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (Standort Saarbrücken) betreibt Grundlagenforschung, die sich unter anderem dem Sprachdesign, der Analyse, der Modellierung, Einführung und Auswertung von Softwaresystemen widmet. Spezielle Interessensgebiete umfassen die System-Programmierung, den Vergleich von dezentralen und Netzwerksystemen, von eingebetteten und autonomen Systemen ebenso wie Aspekte der formalen Modellierung, Analyse, Sicherheit und Stabilität von modernster Softwaretechnik.
holt zwölf Synergy Grants und liegt damit im ERC-Ranking auf Platz eins mehr Amazon

„We can’t simply lock up animals in protected areas“.

https://www.mpg.de/13368106/wikelski-ecological-networking?c=13374301

With its annual report „Environment Frontiers“, the United Nations Environment Programme (UNEP) outlines the challenges that will have a decisive influence on the natural foundations of life on our planet in the future. In their report 2018/2019, the authors call „Ecological Networking: Bridges to Greater Biodiversity“ one of the great challenges of the future.
researchers are witnessing first-hand the alarming scale of forest fires in the Amazon

„There could be conflicts and wars.”

https://www.mpg.de/13374301/niemeier-climate-change-geoengineering?c=13370918

People all over the world are trying to protect themselves against the consequences of climate change – often with some counter-productive effects. Measures that should keep climate change in check can also end up as maladjustments, even if they are not explicitly named in the UNEP Frontiers Report 18/19. An interview with Ulrike Niemeier, a scientist at the Max Planck Institute for Meteorology, on just how sensible such activities are.
– this is associated with economic costs and the climate continues to heat up Amazon