Dein Suchergebnis zum Thema: Amazon

Many words erroneously activate language assistants in networked loudspeakers

https://www.mpg.de/15183736/networked-loudspeakers-language-assistant-activation

Many words and phonetic sequences erroneously activate language assistants in networked loudspeakers. Researchers at the Max Planck Institute for Cyber Security and Privacy Protection and the Ruhr-Universität Bochum have studied which terms trigger this activation.
word combinations erroneously start the networked loudspeakers offered by Google, Amazon

Die Verschlüsselung der Zukunft

https://www.mpg.de/19631547/sp_jb_2022?force_lang=de

Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt. 
Und auch für Google, Amazon, Apple sowie quasi alle anderen Unternehmen, die Onlinedienste

Neuronale Netzwerke für Überlebensinstinkte

https://www.mpg.de/23927431/brain_jb_2024?c=151405

Instinktverhalten sind angeborene Überlebensstrategien, die im gesamten Tierreich vorkommen und das Überleben von Tieren und ihren Nachkommen sichern, wie Nahrungssuche, Paarung und Flucht. Das Ziel unserer Forschung ist es, zu verstehen, wie diese Verhalten durch Schaltkreise von Nervenzellen gesteuert werden.
03, 2024 Evolution Researchers discover how microbial cooperation can emerge Amazon